Arbeitsmarkt 2030 - die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum: Prognose 2014

Abstract: Welche Effekte hat die Zuwanderung nach Deutschland auf Wachstum und Beschäftigung? Schließen Zuwanderer die Fachkräftelücken? Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Die Studie entwickelt ein empirisch fundiertes Bild über die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland bis 2030. Sie identifiziert die sich abzeichnenden Arbeitskräfteengpässe und empfiehlt Maßnahmen zur Arbeitskräftesicherung. Dazu gehören die Integration der Migranten, der Ausbau der Erwachsenenbildung und eine langfristige Familienpolitik auf der Basis einer verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erarbeitet

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783763955466
Umfang
Online-Ressource, 256 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Schlagwort
Prognose 2030
Arbeitsmarkt
Beschäftigungsentwicklung
Arbeitnehmer
Migration
Arbeitsmarkt
Beschäftigung
Erwerbsquote
Arbeitsangebot
Prognose
Berufsbildung
Arbeitsmarkt
Einwanderung
Ausländische Arbeitnehmerin
Ausländischer Arbeitnehmer
Facharbeiter
Facharbeiterin
Beschäftigungswirkung
Wirtschaftswachstum
:z Prognose 2030
:z Geschichte 2013-2030
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wann)
2015
Urheber

DOI
10.3278/6004474w
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51914-2
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)