Arbeitsmarkt 2030 - die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum: Prognose 2014
Abstract: Welche Effekte hat die Zuwanderung nach Deutschland auf Wachstum und Beschäftigung? Schließen Zuwanderer die Fachkräftelücken? Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Die Studie entwickelt ein empirisch fundiertes Bild über die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland bis 2030. Sie identifiziert die sich abzeichnenden Arbeitskräfteengpässe und empfiehlt Maßnahmen zur Arbeitskräftesicherung. Dazu gehören die Integration der Migranten, der Ausbau der Erwachsenenbildung und eine langfristige Familienpolitik auf der Basis einer verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erarbeitet
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783763955466
- Extent
-
Online-Ressource, 256 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Keyword
-
Prognose 2030
Arbeitsmarkt
Beschäftigungsentwicklung
Arbeitnehmer
Migration
Arbeitsmarkt
Beschäftigung
Erwerbsquote
Arbeitsangebot
Prognose
Berufsbildung
Arbeitsmarkt
Einwanderung
Ausländische Arbeitnehmerin
Ausländischer Arbeitnehmer
Facharbeiter
Facharbeiterin
Beschäftigungswirkung
Wirtschaftswachstum
:z Prognose 2030
:z Geschichte 2013-2030
Deutschland
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bielefeld
- (who)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (when)
-
2015
- DOI
-
10.3278/6004474w
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51914-2
- Rights
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:48 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kriechel, Ben
- Düll, Nicola
- Vogler-Ludwig, Kurt
- W. Bertelsmann Verlag
Time of origin
- 2015