Bestand

Amtsgerichte: Idstein (Bestand)

Enthält: Akten: v.a. Generalakten 1868-1946, Zivilprozesse und Urteile 1878-1953, Strafprozesse und Urteile 1879-1974, Zwangsverwaltungen und Konkurse, Todeserklärungen 1918-1959, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Registerakten, Nachlassgericht, Erbhöferollen, Berggegenschreibereiakten 1830-1909.

Bestandsgeschichte: Zugänge ab 1906.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Amtsgericht Idstein wurde 1867 errichtet und unterstand zunächst dem Kreisgericht, ab 1879 dem Landgericht Wiesbaden. 1867 umfasste es die Gemeinden des ehemaligen Amtes Idstein (Abt. 229) sowie die Gemeinden Camberg, Eisenbach, Erbach, Nieder- und Oberselters. Am 1.10.1879 fand eine Neugliederung statt, durch die 8 Gemeinden an das neu errichtete Amtsgericht Camberg (Abt. 469/14) fielen. Dafür erhielt das Amtsgericht Idstein vom Amtsgericht Wehen (Abt. 469/31) die Gemeinden Bechtheim, Beuerbach, Ehrenbach, Eschenhahn, Görsroth, Kesselbach, Ketternschwalbach, Niederauroff, Oberauroff, Panrod und Wallbach. Am 1.7.1968 wurden die Gemeinden Niederems, Reichenbach, Steinfischbach und Wüstems dem Amtsgerichtsbezirk Usingen (Abt. 469/29) zugewiesen.

Findmittel: Nachlassakten (unverzeichnet)

Findmittel: Kartei

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Reference number of holding
469/13
Extent
46 m

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Justiz >> Amtsgerichte >> Amtsgerichte

Indexbegriff subject
Bad Camberg
Steinfischbach
Niederselters
Erbach b. Camberg
Niederems
Ketternschwalbach
Wüstems
Eisenbach
Usingen
Idstein
Beuerbach
Panrod
Görsroth
Bechtheim
Niederauroff
Kesselbach
Wehen
Reichenbach
Ehrenbach
Wallbach
Oberselters
Oberauroff
Wiesbaden
Eschenhahn

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 12:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)