Buchbeitrag
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Daseinsvorsorge im Gesundheitsbereich
Die Herausforderungen der Sicherung der Daseinsvorsorge in städtischen wie auch ländlichen Räumen sind im Bereich Gesundheit und Pflege besonders gravierend. Digital gestützte Ansätze werden diesen Herausforderungen gerecht und ermöglichen neue Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen. Sie arbeiten in Teilen virtuell und verstärkt bedarfsgerecht, wodurch räumliche Distanz zunehmend an Bedeutung verliert. Zur Implementierung und Nutzung dieser Möglichkeiten sind zunächst grundlegende Voraussetzungen zu erfüllen. Herausforderungen werden überwiegend in rechtlichen Rahmenbedingungen und der Anpassung der Organisationsstruktur gesehen. Hinzu kommen Bedenken der Bevölkerung hinsichtlich möglicher Lücken im Datenschutz sowie fehlende Kompetenzen und Akzeptanz in der Gesellschaft. Potenziale zeigen sich vor allem in der besseren Versorgung ländlicher Räume, unabhängig vom stationären Angebot.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/235258
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Daseinsvorsorge
Gesundheit
Pflege
Digitalisierung
E-Health
Telemedizin
Services of General Interest
Health
Care
Digitalisation
Telemedicine
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kulicke, Franziska
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2021
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-4318113
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Kulicke, Franziska
- Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Entstanden
- 2021