Plakat

Les Arts de la Femme. 2ème Exposition des Arts Decoratifs Palais de l'Industrie

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann Frauen, ihr Recht auf eine Wahlstimme, Bildung und Erwerbstätigkeit einzufordern. Da gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch Scheidungen möglich wurden, eröffnete sich eine Perspektive außerhalb der Ehe und als Hausfrau – wenngleich es schwer blieb, sie gegen materielle Abhängigkeit und konventionellen Druck durchzusetzen. Neue Forderungen wurden auch in Bezug auf künstlerisches Arbeiten laut. Vom Besuch staatlicher Kunstakademien ausgeschlossen, konnten Frauen sich nicht in gleichem Maße wie ihre männlichen Kollegen ausbilden. Daher schufen sie eigene Räume, in denen sie sich vernetzten und präsentierten. Sie organisierten sich in Frauenclubs und -vereinen, um für ihre Rechte im von Männern dominierten Kunstbetrieb zu kämpfen und sichtbar zu werden. Sie setzten Zeichen gegen die herrschende Auffassung, dass „Frauenkunst“ nur untergeordnete künstlerische Bereiche bediene und das „Künstlergenie“ allein im Manne existiere. (Text: Christina Thomson)

Fotograf*in: Dietmar Katz

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Collection
Plakat
Inventory number
2748382
Measurements
Höhe x Breite: 74,6 x 119,3 cm
Inscription/Labeling
EMN 95 (gedruckt, unten links)
UNION CENTRALE DES ARTS DECORATIFS / Les / ARTS / de la / FEMME / 2ème / EXPOSITION / 27 Avril = 10 Juin // PALAIS DE L'INDUSTRIE - PORTE VII
REPUBLIQUE FRANÇAISE SEINE / cen. 20 (Stempeldruck, oben mittig)
Imp.CHARLES VERNEAU, 114, Rue Oberkampf. PARIS. (gedruckt, unten links, vertikal)

Classification
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Subject (what)
Sammlung, Ausstellung, Vorführung, Vorstellung
temporäre Ausstellung; Salon
angewandte Künste, Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Kunst
Kunstausstellung
erwachsene Frau
Handarbeit bzw. Feinarbeit mit den Händen

Event
Entwurf
Event
Herstellung
(who)
Charles Verneau (um 1895), Drucker
(when)
1895

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
25.03.2025, 8:39 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plakat

Associated

Time of origin

  • 1895

Other Objects (12)