Münze

Thasos: Nachahmung

Vorderseite: Kopf des Dionysos mit Efeukranz mit Blüten nach r.
Rückseite: HPAKΛEOYΣ - ΣΩTHPOΣ // ΘAΣIΩN - Herakles steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er stützt seine vorgestreckte r. Hand auf seine Keule und hat das Löwenfell über seinen l. Arm gelegt. Im l. F. ein Monogramm.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Überprägt. Nach Prokopov (2006) sind die Tetradrachmen thasischen Typs meist in Makedonien geprägt.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventory number
18262776
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 16.62 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: I. Prokopov, Die Silberprägung der Insel Thasos und die Tetradrachmen „thasischen“ Typs vom 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (2006) 149 Gruppe XIV Nr. 1058 Taf. 74 f. (Vs. CB8/Rs. 851, ca. 148-80 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 82 Nr. 359 (ca. 148-80 v. Chr.).

Classification
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Heroen
Silber
Städte

Period/Style
Hellenismus
Event
Herstellung
(where)
Griechenland
Macedonia
(when)
ca. 148-80 v. Chr.
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Last update
29.04.2025, 12:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 148-80 v. Chr.

Other Objects (12)