AV-Materialien
Ökostrom oder Landschaft - Ärger um Pumpspeicherkraftwerk
Bürger machen mobil gegen das größte Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands, das oberhalb von Bad Säckingen entstehen soll. Zwei riesige Staubecken aus Stahlbeton, jedes über einen Kilometer lang, Platz für insgesamt 18 Millionen Kubikmeter Wasser. Politiker aller Fraktionen bis hinauf zur Landesregierung preisen das Milliardenprojekt als "saubere Alternative" zur Atomkraft.
Doch in der Bevölkerung wachsen Zorn und Empörung. Bürgerinitiativen haben inzwischen tausende Unterschriften gesammelt. Denn, sollten die Staubecken tatsächlich gebaut werden, würde sich die Landschaft drum herum tiefgreifend verändern. Ein Berg müsste weggesprengt, ein ganzes Tal überflutet werden. Außerdem würden über 100 Hektar Wald vernichtet.
Die Frage, die eine ganze Region spaltet: Was ist wichtiger? Klimaschutz oder Naturschutz? Ökostrom oder Landschaft?
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100100/106
- Extent
-
0'04
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010
- Indexbegriff subject
-
Bürgerinitiative
Landschaft: Haselbachtal
- Indexentry person
-
Schmidt, Andreas
- Indexentry place
-
Bad Säckingen WT
- Date of creation
-
28. Oktober 2010
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
16.04.2025, 1:05 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 28. Oktober 2010