Liberalisierungspolitik: eine Bestandsaufnahme von zweieinhalb Dekaden marktschaffender Politik in entwickelten Industrieländern
Abstract: "Liberalisierungspolitik bezeichnet die politisch herbeigeführte und politisch legitimierte Delegation von Allokations- und Distributionsentscheidungen an Märkte und zielt auf Durchsetzung der Prinzipien der Eigenverantwortung, der dezentralen Entscheidungsfindung und der Konkurrenz. Viele politökonomische Klassiker vertraten die Ansicht, dem Kapitalismus sei ein anhaltender Trend der Marktbeseitigung eigen, was den Eintritt in eine längere, mehrere Politikbereiche umfassende Phase politischer Marktschaffung unwahrscheinlich, wenn nicht gar unmöglich erscheinen ließ. Anhand von ländervergleichenden, zeitvarianten Indikatoren zu fünf Wirtschafts- und sozialpolitischen Sphären weisen die Autoren in diesem Papier nach, dass die entwickelten Industriestaaten spätestens in den Achtzigerjahren in eine konvergente liberalisierungspolitische Phase eintraten, in der sie nicht nur parallele Liberalisierungspolitik betrieben, sondern sich hinsichtlich ihrer öffentlichen Interventionsniveaus a
- Alternative title
-
Liberalization policy: a review of two and half decades of market-creating policy in developed industrial nations
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 45 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
MPIfG Discussion Paper ; Bd. 09/7
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Politik
Liberalisierung
Industriestaaten
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Köln
- (when)
-
2009
- Creator
- Contributor
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-259752
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:35 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Höpner, Martin
- Petring, Alexander
- Seikel, Daniel
- Werner, Benjamin
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Time of origin
- 2009