Münzfälschung
Karolinger: Lothar I., Fälschung
Vorderseite: + LVTNARIVS IMP. Hlotarius Imperator - Kreuz mit Kugel in jedem Winkel.
Rückseite: XPISTIANA RELCO. Christiana Religio - Viersäuliges Kirchengebäude, darin und auf dem Giebel ein Kreuz.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Prägefälschung aus Silber. Datierung des Vorbilds 840-855.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18310683
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 1.58 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Zum Vorbild: E. Gariel, Les monnaies royales de France sous la race carolingienne II (1884) 321 Nr. 8 Taf. 59; K. F. Morrison - H. Grunthal, Carolingian Coinage (1967) Nr. 585; G. Depeyrot, Le numeraire carolingien (1998) Nr. 1185.
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Fälschungen
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Westeuropa (ohne D)
- Periode/Stil
-
Frühmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Lothar I. (840-855), Kaiser (795-855) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lothar I. (840-855), Kaiser (795-855) (Autorität)
- (wann)
-
um 2023
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2024
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2024/5
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzfälschung
Beteiligte
- Lothar I. (840-855), Kaiser (795-855) (Autorität)
Entstanden
- um 2023
- 2024