Tuntenhausen vnnser lieben frawen gotzhauß in ... herrn Wilhelms vnd Ludwigs gebrüder Pfalntzgrauen bey Rein Hertzogen in ... Bayrn #[et]c. Land. Freisinger bistumbs gelegen. Etlich mercklich gnad so Got ... durch verdienen vnd fürpit Marie ... im yetzigen ... XXXiiij. jar vil menschen beweist hat thut das buechel ausweisen das ... herr Panthaleon Brobste zu Beyherting Obrister pfarrer genennts Gotzhauß solhs zedruckhen vergoennt hat
- Weitere Titel
-
Tuntenhausen unnser lieben frawen gotzhauß in ... herrn Wilhelms und Ludwigs gebrüder Pfalntzgraven bey Rein Hertzogen in ... Bayrn etc. Land. Freisinger bistumbs gelegen. Etlich mercklich gnad so Got ... durch verdienen und fürpit Marie ... im yetzigen ... XXXiiij. jar vil menschen beweist hat, thut das buechel ausweisen das ... herr Panthaleon Brobste zu Beyherting, Obrister pfarrer genennts Gotzhauß, solhs zedrucken vergönnt hat
unser Frauen Gotteshaus Pfalzgrafen Rhein Herzogen Nieder- Niederbayern Bayern Freisinger Bisthums Gott Allmächtige Fürbitte Mutter jetzigen Jahr ausweisen Probst Beiherting
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Bavar. 3000,XV,16 x
- VD16
-
VD16 T 2290
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[4] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[München]
- (wer)
-
[Andreas Schobser]
- (wann)
-
1534
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10199402-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:31 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schobser, Andreas
- [Andreas Schobser]
Entstanden
- 1534