Schulwandbild

Der Kaiser-Wilhlem-Kanal mit den Holtenauer Schleusen

Schulwandbild mit Blick auf den "Kaiser-Wilhlem-Kanal mit den Holtenauer Schleusen", entworfen um 1914 vom Landschafts- und Marinemaler Fritz Stoltenberg (* 7. April 1855 in Kiel; † 13. November 1921 in Schönberg), Farblithografie auf Papier. Das Wandbild wurde vom Leipziger Schulbilderverlag von F. E. Wachsmuth gedruckt. Aus der Vogelperspektive ist die Einfahrt des nach der Eröffnung 1895 erweiterten Kanals mit dem Blick ins Landesinnere abgebildet. Von 1907 bis 1914 wurde der Kanal erstmalig ausgebaut. Auf der linken Seite des Kanals ist das Marinearsenal mit dem Kohlenhof zu sehen. Davor liegt ein Panzerschiff in einer der Schleusen. Im Hintergrund ist der Stadtteil Wik mit der zwischen 1905 und 1907 erbaute Petruskirche im Anscharpark. Bei den zwei runden, vergitterten Hallen handelt es sich um ein Gasometer [?]. Im Hintergrund ist die noch weitgehend unbebaute Acker- und Wiesenfläche von Projensdorf zu erkennen. Weiter im Landesinneren ist die Levensauer Hochbrücke zu erkennen, vorn die 1911 fertiggestellte Prinz-Heinrich-Brücke. Etwa bildmittig hat ein transatlantischer Dampfer die Schleuse passiert. Zwischen dieser Einfahrtsschleuse und der alten Schleuse, durch die ein Großsegler von einem kleinen Dampfer aus dem Kanal in die Förde gezogen wird, befindet sich die Schleuseninsel. Auf dieser Insel steht das Maschinenhaus für die alten Schleusen. Am rechten Ufer des Kanals befindet sich der Betriebshafen und das Entwässerungssiel. Zur alten Schleuse gehören die elektrisch betriebenen Schleusenkammern der Ein- und Ausfahrt und die Flut-, Ebbe- und Sperrtore. Auf der Holtenauer Seite sind außerdem der Leuchtturm mit der darin befindlichen Gedächtnishalle, die Wartehalle, die Beamten-Wohnhäuser, das Dienstgebäude sowie das Lotsenhaus zu sehen. Rechts im Vordergrund, direkt hinter dem Anleger der Fähre, befindet sich das 1900 eingeweihte, monumentale Kaiser Wilhelm I.-Denkmal. Rechts im Hintergrund befindet sich das noch dünn besiedelte Dorf Holtenau.

Urheber*in: Leipziger Schulbilderverlag F. E. Wachsmuth, Leipzig; Stoltenberg, Fritz / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
2016-1-11-2
Maße
Blattmaß: Höhe: 61 cm; Breite: 86,3 cm
Material/Technik
Papier; Farblithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. Mitte Was: Der Kaiser-Wilhlem-Kanal mit den Holtenauer Schleusen
Signatur: signiert Wo: u. r. (gedruckt) Was: Fritz Stoltenberg Kiel ent[...]
Signatur: signiert Wo: u. r. (gedruckt) Was: Leipziger Schulbilderverlag von F. E. Wachsmuth, Leipzig.
Signatur: Aufdruck Wo: u. l. Was: Ad. Lehmann's geogr. Charakterbilder

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Schleusenfall, Kanalschleuse
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: Dampfschiff, Motorschiff
Ikonographie: Leuchtturm, Feuerschiff, Leuchtschiff
Ikonographie: Wiese, Weideland
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Brücke
Ikonographie: Baracken
Ikonographie: Wohnhaus, Etagenhaus
Ikonographie: Denkmal, Statue
Ikonographie: Kirchenbau und Ausstattung (Sakralbau)
Ikonographie: Marine
Bezug (wo)
Holtenau
Wik
Projensdorf
Kiel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Leipziger Schulbilderverlag F. E. Wachsmuth, Leipzig (Hersteller)
Stoltenberg, Fritz (Künstler)
(wann)
1914

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schulwandbild

Beteiligte

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)