Schulwandbild
Deutschland wird gleichberechtigtes Mitglied im Völkerbund
Für wenige Jahre wurde das Ereignis auf diesem Bild zu einem hellen Moment der deutschen Geschichte: mit dem Handschlag zwischen Gustav Stresemann, dem deutschen Außenminister, und seinem französischen Kollegen Aristide Briand wurde der Beitritt Deutschlands zum Völkerbund am 01. Dezember 1925 besiegelt. An diesem Tag wurden in London die Verträge von Locarno unterzeichnet, mit denen die Siegermächte des Ersten Weltkrieges die Beziehungen zum Verlierer Deutschland normalisieren wollten. Damit sollte die wichtigste Aufgabe des Völkerbundes, die Erhaltung und Sicherung des Friedens gelöst werden. Beide Politiker hatten sich dafür eingesetzt, Deutschland wieder zu einem gleichberechtigten Partner der Völkergemeinschaft zu machen und damit ein Europa des Friedens anzustreben. Aber schon 1933 machte Hitler diese Bemühungen zunichte. Deutschland verließ den Völkerbund und erneut konnte mit Kriegsvorbereitungen begonnen werden.
weitere Objektbezeichnung: Schulwandbild
- Location
-
Stormarnsches Dorfmuseum, Hoisdorf
- Inventory number
-
2015-57
- Classification
-
Unterrichtsmittel (Sachgruppe)
- Delivered via
- Rights
-
Stormarnsches Dorfmuseum
- Last update
-
09.04.2025, 9:53 AM CEST
Data provider
Stormarnsches Dorfmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schulwandbild