Bestand

Adolf Julius Friedrich Karl Hoffmann (1822-1899): Generalarzt (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Der Nachlass Hoffman besteht aus zwei Teilen zum einen aus dem Nachlass des badischen Kriegsministers Friedrich Hoffmann (1795-1879), zum anderen aus dem Nachlass seines Sohnes Adolf Julius Friedrich Hoffmann (1822-1899).
Friedrich Hoffmann trat 1810 in das Infanterieregiment "Großherzog Nr. 1" ein. Als Unter-leutnant nahm er 1812 an der Seite Frankreichs am Russland-Feldzug teil. Seine militärische Laufbahn führte ihn in das badische Kriegsministerium, zu dessen Präsident er 1848 ernannt wurde. 1849 schied er aus dem Militärdienst aus und wirkte noch mehrere Jahre als Vizepräsident der 1. Kammer im badischen Landtag. Der Sohn Adolf Julius Friedrich Hoffmann schlug die militärärztliche Laufbahn beim 1. Infanterie-Regiment in Karlsruhe ein und stieg bis zum Divisionsarzt auf. 1871 trat er aus dem Militärdienst aus. Er wirkte mit im badischen Frauenverein und im Karlsruher Männerhilfsverein. 1869 wurde er in den Ausschuss der Ärzte im Großherzogtum Baden berufen, 1898 zum Vorsitzenden der Allgemeinen badischen Versorgungsanstalt. Den Nachlass schenkte Dr. E. Wagner 1899 dem Generallandesarchiv.

Inhalt und Bewertung

Friedrich Hoffmann: Schriftgut aus seiner Zeit im Kriegsministerium, u.a. militärische Organisation, Truppenrapporte, Feldzüge 1806-1815, Uniformierung der Truppen, Ordensverleihungen, Namensverzeichnisse von Militärpersonen, Revolution 1848 / 49. - Manuskripte zum Feldzug 1870 / 71.-Private und berufliche Korrespondenz u.a. mit Großherzog Leopold, Prinz Friedrich von Baden, Prinz Karl von Bayern, Prinz Friedrich von Württemberg, Fürst von Fürstenberg, Graf Lichnowsky, Frh. v. Gayling, Krieg von Hochfelden, Karl Joseph v. Fabert, A. v. Roggenbach, Philipp Röder von Diersburg, Frh. v. Boeckh, Gustav Kuntz, Karl Friedrich Sachs.-
Adolf Hoffmann: persönliche Dokumente.-Schriftgut aus seiner Militärzeit, u.a. Sanitäts-ausrüstung der Truppen und Lazarette, Geschäftsjournale, Kriegstagebuch 1870 / 71, Dienstvorschriften.

Nutzungshinweise: Die hier im Online-Findmittel verzeichneten beiden Akten zeigen lediglich einen Teil des Nachlasses. Diese wurden für das Online-Inventar "Zentrale Quellen zur badischen Revolution von 1848/49" in der Archivdatenbank erfasst, digitalisiert und im Internet präsentiert. Der Rest des Bestandes ist über ein analoges Findmittel zu recherchieren und nicht online einsehbar.

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Hoffmann
Extent
22 Archivalieneinheiten

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Hoffmann
Related materials
L. Löhlein, Friedrich Hoffmann, badischer Kriegsminister, in: Badische Biographien 1 (1875) S. 380-388; Friedrich von Weech, Adolf Hoffmann, Generalarzt, in: Badische Biographien 5 (1906) S. 306-309.

Date of creation of holding
1752-1895

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1752-1895

Other Objects (12)