Fotografie
Motiv: Probst Merklin (um 1528/29)
Endingen: Bürgersaal Glasmalerei. Motiv: Probst Merklin (um 1528/29)
Die 12 Stand- oder Wappenscheiben (ca. 40 cm x 45 cm) um 1530 von Hans Baldung Grien und aus der Werkstatt von Hans Gitschmann von Ropstein, die in der großen Ratsstube des Endinger Rathauses aufbewahrt werden, schildern die Geschichte der Stadt Endingen am Kaiserstuhl von der Herrschaft derer von Üsenberg bis zur Habsburger Herrschaft in Vorderösterreich. Sie verweisen auf den Besitz, die Lehen und Erbschaften der im Mittelalter führenden Breisgauer Familien. Die Glasmalereien spiegeln die Kunst der beginnenden deutschen Renaissance wider. Literatur: Werner Heiland-Justi, .
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2001/902
- Measurements
-
Höhe: 13.0 cm, Breite: 11.0 cm
- Material/Technique
-
Papier; Abzug
; Schwarzweißphotographie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Wilhelm Kratt
- (where)
-
Endingen
- (when)
-
1910
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Wilhelm Kratt
Time of origin
- 1910