Architektur

Ansicht von Südwesten mit Kirchturm (im Kern Romanisch - 1600 erhöht - Grundriss querrechteckig) sowie Sakristei und Langhaus (1651 auf Vorgänger neu erbaut)

Romanische Gründung. Nach Gotischer Überarbeitung im Jahre 1600 unter Fürstbischof Julius Echter im Rahmen der Gegenreformation renoviert, dabei der im Grundriss rechteckige Kirchturm erhöht. Langhaus und Chor 1651 neu erbaut. Nach Aufgabe des Kirchhofes als Begräbnisplatz im Jahre 1839 das Langhaus nach Westen erweitert; Wehrgang der Kirchhofmauer sowie weite Teile derselben abgetragen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Bartholomäus (Greußenheim)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
1839
(Beschreibung)
Klassizistisch (auf Romanisch-Gotischem Vorgänger)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 1839

Ähnliche Objekte (12)