- Weitere Titel
-
Thésee ou Le Héros prémature
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 250
- VD18
-
VD18 12919373
- Maße
-
8
- Umfang
-
10 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Titelkupfer
Aufführung: Wien, 1772. - Akte: 1. - Szenen: 5. - Rollen: Pitheus, König von Trezene; Lysidice, dessen Gemahlinn; Ethra, deren Tochter und Mutter des Theseus; Theseus, zehn Jahre alt, für den Sohn Neptuns gehalten; Herkul; u.a. - Szenerie: "Die Handlung geht zu Trezene in einem prächtigen Saal im Pallaste des Pitheus vor, der zu einem Feste zubereitet, und mit eben so viel Reichthume als Geschmacke und Zierlichkeit ausgeschmückt ist. In der Tiefe des Saales befindet sich auf einer Erhöhung eine Tafel mit goldenen udn silbernen Pranggefässen mit Blumen gefüllet. Schön verzierte Leuchter und Schenktische tragen zur Verschönerung der Auszierung bey.". - Weitere Angaben: Titelbl.: Bildvignette mit geflügeltem Pferd und drei Putti. - S. 1: "Innhalt.". - S. 2: "Personen."
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt mit von Ghelenschen Schriften
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058372-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Ballett