Baudenkmal
Hanau, Wilhelmstraße 6, Wilhelmstraße 8
Baujahr: 1887-1889Architekt: Georg WirthZweigeschossiges, als Doppelhaus konzipiertes und in der Fassadengliederung aufeinander bezogenes Mietwohnhaus, bestehend aus einem breitgespannten Mitteltrakt und flankierenden, dreigeschossigen Turmbauten unter Walmdächern. Ziegelbau mit vorgelegter Fassade aus gelben Verblendern und zahlreichen Zierelementen aus Sandstein (Sockel, Eckquaderung, Gurte, Fenstergewände, Zwerchgiebel, Turmaltane). Das ganz aus Sandstein gearbeitete Mezzanin mit den aufwendig gerahmten Lüftungsfenstern zwischen Sandsteinkonsolen dokumentiert zusammen mit den ausgesprochen kleindimensionierten Volutengiebeln und dem flach geneigten Dach stilistische Übernahmen aus der italienischen Palastarchitektur der Renaissance, während es als Gartenfassade eine klassische Gestaltung des Späthistorismus zeigt (Steigfriese, scheitgerechte Entlastungsbögen etc.). Ein giebelständiger Anbau nahm hier die Küchen und Bäder der Etagenwohnungen auf, das straßenseitig über Belüftungsluken geöffnete Mezzaningeschoss den Trockenboden (straßenseitig) sowie die gartenseitig angeordneten Mägdekammern. Im Haus Nr. 8 blieben einige hölzerne Pfostenfenster mit Kämpfer erhalten.
- Location
-
Wilhelmstraße 6, Wilhelmstraße 8, Hanau, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Deines und Clormann (Architektenbüro Hanau) [Architekt / Künstler]
Lückhardt, Karl (Arch., Hanau) [Bauherr]
- (when)
-
1888
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Associated
- Deines und Clormann (Architektenbüro Hanau) [Architekt / Künstler]
- Lückhardt, Karl (Arch., Hanau) [Bauherr]
Time of origin
- 1888