Bestand
Evangelische Kirchengemeinde Königwinter (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Zur Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Königswinter Um 1815 ließen sich die ersten Evangelischen in Königswinter nieder. 1882 wurde bereits der Evangelische Jungmännerverein Königswinter gegründet. Bis 1848 wuchs die Gemeinde so, dass im selben Jahr ein eigenes Pfarrvikariat und 1849 ein Betsaal eingerichtet wurde, in dem der Pfarrer von Oberkassel alle 14 Tage Gottesdienst hielt. 1861 übernahm Pfarrer Jordan und 1864 Pfarrer Saenger als Pfarrverweser die Gemeinde Königswinter-Honnef. 1864 wurde die eigene Kirche geweiht und 1874 das Pfarrhaus gebaut. Der Ansicht- und Grundrissplan von 1873 ist noch erhalten. 1876 wurde die evangelischen Gemeinden von Königswinter und Honnef von Oberkassel abgetrennt. Die jetzt zwei selbstständigen Gemeinden wurden pfarramtlich verbunden und der Pfarrsitz war in Königswinter. 1895 schied Honnef als selbstständige Gemeinde aus Pfarrverband aus. 1899 wurde eine evangelische Privatmädchenschule eingerichtet. Durch zugewanderte Flüchtlinge nach 1945 nahm die Zahl der Evangelischen in Königswinter und den dazu gehörigen Außenorten Ittenbach und Aegidienberg so zu, dass auch dort regelmäßig Gottesdienst gehalten wurde. 1961 wurde die Kirche in Aegidienberg eingeweiht und 1965 begann man mit dem Bau der Kirche in Ittenbach. Hinweis zur Erschließung Der vorliegende geordnete Bestand des Archivs wurde von Sommer 2009 bis zum Frühjahr 2010 mach dem Registraturplan der Evangelischen Kirche im Rheinland von 1994 geordnet. Der Archivbestand muss als Rumpfbestand bezeichnet werden. Durch die unsachgemäße Lagerung der Akten musste fast die Hälfte der 60 angelieferten Kartonagen mit Akten entsorgt werden. Neben den Schäden durch Tiere, waren die Akten durch Wasserschäden und Schimmelbefall schwer geschädigt. Einige Registraturplangruppen fehlen gänzlich genauso wie die Akten aus der Gründungszeit der Kirchengemeinde. Die übriggebliebenen Akten wurde nach ihrer Erschließung in 24 Archivkarton verpackt und an die Evangelische Kirchengemeinde Königswinter zurück gegeben. Im Bestand des Kirchenkreises Bonn befinden sich Akten der Laufzeit ab 1877 die möglicherweise als Ersatzüberlieferung dienen können.
- Bestandssignatur
-
KW 1 (B)
- Kontext
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> Externe Bestände >> Evangelische Kirchengemeinde Königwinter
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand