Bestand
Evangelische Kirchengemeinde Hörde (Bestand)
Zg.33/1996 Zg.19/1998 Zg. 28/2001 Als das Krankenhausarchiv 1986 aufgelöst wurde, wurden auch Unterlagen vernichtet bzw. sie verschwanden. Einige Unterlagen kamen 1997 anonym zurück. (Quelle: Telefonat H. Bausch mit Pfarrer Wortmann, Hörde, 20.06.2002) Richard Kelber Hörde schrieb per Email an Hermann Bausch, Stadtarchiv, 31.07.2014: "Ich habe noch einmal mit meinem Bruder über die Unterlagen gesprochen, die er Ihnen vor Jahren gegeben hat. Er war damals zu einer Feier in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde in der Wellinghofer Straße, die damals wohl umgebaut wurden. Zufällig hat er eine Tür geöffnet, in der viel Gerümpel herumstand. Aber da manches so aussah, als handele es sich nicht wirklich um Gerümpel, hat er in die ein oder andere Tüte hineingesehen und gefunden, was bei Ihnen gelandet ist. Zwar waren diese Sachen für die Entsorgung vorgesehen und er hat sie quasi vor der Vernichtung gerettet, aber da er keine wie auch immer gearteten Scherereien haben wollte, hat er Ihnen damals nicht gesagt, woher er die Unterlagen hatte." In einer weiteren Email schrieb er: "Mein Bruder hat mich darauf hingewiesen, dass die Dokumente in dem für die Entsorgung vorgesehenen Haufen lose herumgelegen haben und erst er sie in Tüten verpackt hat, um sie zu retten." (Zg.1242/2014) 2003 (6. Oktober) wurde beim Antiquariat Hartung & Hartung in München folgende Archivalie zur Versteigerung angeboten (per internet): "Schul-Catalogus v. der Evangelisch-Lutherischen Gemeine der Freyheit Hoerde in der Inspection der Grafschaft Marck, u. der darunter gehörigen Amt Lünen u. Hoerdischen Claße aufs Jahr 1766 angefertigt durch Bernhard Georg Straeter durchgesehen v. dem Prediger Maur. Joh. Wilh. Bordelius u. eingesandt v. dem Inspectore Georg Heinrich Schragmüller ... Handschriftl. ausgefüllte gedr. Urkunde. Lünen 9.1.1767. Fol. 11 Bll. Kaum fleckig. (240,- €)" Im Frühjahr 2011 wurde im Internet bei www.zvab.com ein vierseitiger Vertrag zwischen Vertretern der reformierten Kirchengemeinde Hörde einerseits und dem Baumeister Johann Michael Moser andererseits über den Bau einer neuen Kirche für die reformierte Gemeinde Hörde, datiert Hörde, 16.12.1721, zum Preis von 1.000 Euro zum Kauf angeboten. Dasselbe Dokument wurde später bei www.ebay.de zum Ausrufpreis von 749,00 Euro angeboten. Dieser Betrag wurde von niemandem geboten. Der Anbieter beschrieb den Vertrag folgendermaßen: Vertrag vom 16.12.1721 zum Neubau einer Kirche für die reformierte Gemeinde Hörde mit Quittungsvermerken des Baumeisters über erfolgte Zahlungen (siehe PDF-Datei mit Abb. und Textübertragung von Klaus Winter, Aplerbeck) (H. Bausch)
- Bestandssignatur
-
219
- Kontext
-
Stadtarchiv Dortmund (Archivtektonik) >> Private Überlieferung und Sammlungen >> Private Archive >> Kirchen
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand