Fotografie
Informationsabteilung der HfG Ulm
Die "Information" was die kleinste der Abteilungen an der HfG Ulm, und eine Neuerung gegenüber dem Bauhaus: Hier wurden JournalistInnen und GeisteswissenschaftlerInnen ausgebildet. Die ursprünglichen Pläne, die Inge Scholl und Otl Aicher mit dem Schriftsteller Hans-Werner Richter für die "Neue Schule" entwickelt hatten, sahen eine eigenständige Abteilung für "Politische Methode" vor. Als unter der Leitung von Max Bill aus der Schule für die Demokratie eine Gestalterschule wurde, blieb die Informationsabteilung als Element des ursprünglichen Konzeptes bestehen. 1954 übernahm Max Bense deren Leitung und gab ihr ein eher theoretische Gepräge. Sein Nachfolger wurde der Journalist Gert Kalowk der sich vor allem an einem Ideal einer allgemeinen Schreib-Erziehung orientierte. Der Unschärfe ihres Programmes und seiner wechselnden Schwerpunkte ist es geschuldet, dass die Abteilung nur wenige Studierende hatte und Anfang der 1960er Jahre in der neu gegründeten Filmabteilung aufging. Auf dem Foto
- Standort
-
HfG-Archiv Ulm
- Sammlung
-
HfG-Archiv Fotografien
- Inventarnummer
-
HfG-Ar Sti Neg 58/0463.30
- Maße
-
3,4 x 2,2 cm
- Material/Technik
-
Fotografie (Negativ)
- Sprache
-
Deutsch
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Oswald, David, Christiane Wachsmann und Petra Kellner (Hrsg.), 2015: Rückblicke: Die Abteilung Information an der hfg ulm, Ulm
- Bezug (was)
-
Fotografie
Tonbandgerät
Journalismus
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Christian Staub (1918-)
- (wo)
-
Ulm
- (wann)
-
1958
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Rechteinformation
-
HfG-Archiv Ulm
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2023, 08:04 MEZ
Datenpartner
HfG-Archiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Christian Staub (1918-)
Entstanden
- 1958