Fotografie

Unterrichtsraum Grundlehre HfG

Bis 1960 wurden die Studenten der HfG in einer gemeinsamen Grundlehre unterrichtet, bevor sie sich auf die Abteilungen - Bauen, Produktgestaltung, Visuelle Kommunikation und Information - verteilten. Die Grundlehre diente in diesen frühen Jahren der "visuellen Erziehung" der Studenten. Während sie in den ersten beiden Jahren von ehemaligen Bauhauslehrern, darunter Walter Peterhans und Josef Albers, bestimmt wurde, übernahm im Studienjahr 1955/56 der argentinische Maler und Gestalter die Leitung der Grundlehre und konzipierte sie neu. Er ist auf diesem Bild stehend in der rechten Bildhälfte zu sehen. Wie fast das gesamte Mobiliar der HfG, wurden auch die studentischen Arbeitsplätze so entworfen, dass sie in der hauseigenen Tischlerwerkstatt hergestellt werden konnten. Nebem einem Ulmer Hocker erhielt jeder Student zwei Holzböcke und eine Tischplatte, um daran zu arbeiten.

Location
HfG-Archiv Ulm
Collection
HfG-Archiv Fotografien
Inventory number
HfG-Ar Dp 090.032-02
Measurements
29,5 x 20,5 cm
Material/Technique
Vintage Print
Language
Deutsch

Subject (what)
Fotografie
Unterricht
Nachkriegsdeutschland
Hochschulgebäude
Grundlehre
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Ulm
(when)
1955
(description)
Aufgenommen

Rights
HfG-Archiv Ulm
Last update
21.11.2023, 8:05 AM CET

Data provider

This object is provided by:
HfG-Archiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • 1955

Other Objects (12)