Zivilprozessakte
Anna Sophia Eckard, Wittgenstein gegen Maria Polyxena verwitwete Gräfin von Nassau-Weilburg, dann deren Kinder Carl August von Nassau-Weilburg, Magdalene Henriette Gräfin von Solms-Braunfels, geb. Nassau-Weilburg, Albertine Christiane Luise von Nassau-Weilburg
Enthält: Quad. 16: Erbleihvertrag (1702) betr. Stenzler Hof
Enthält: Quad. 20: Pachtkontrakt (1720)
Enthält: Quad. 23: Spezifikation der Forderungen des Klägers
- Archivaliensignatur
-
1, 333
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Aufhebung des vorigen Urteils, Wiedereinsetzung in den Nassau eigentümlichen, seit 1720 vom Kläger übernommenen und wegen angeblichen Rückstands der Pachtgelder abgesprochenen Stenzler Hof bei Weilburg bis zum Ablauf der Pachtzeit, Abrechnung wegen der vom Kläger aufgewandten Summen zur Verbesserung des Hofes und Rückzahlung des Überschusses, Kassierung aller nach Appellationseinlegung ergangenen Bescheide und Handlungen der Vorinstanz
pre: Nassau-weilburgische Kanzlei 1724
pre: RKG 1725
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1725 (-1726)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- 1725 (-1726)