Fotografie
Nordlandreise 1899 - Molde
Die heutige Stadt Molde wurde Mitte des 15. Jahrhunderts gegründet und liegt am Nordufer des Moldefjords. Die Holzproduktion und der Export von Heringen ließ den Ort schnell wachsen, sodass Molde 1742 die Stadtrechte erhielt. Als letztes Hauptquartier der norwegischen Armee wurde Molde 1940 fast vollständig durch deutsche Streitkräfte zerstört. Seit den 1950er Jahren präsentiert sich die Stadt als moderne Stadt mit zahlreichen sehr gepflegten Gärten. Als Besonderheit wird Molde als "Stadt der Rosen" bezeichnet, da hier wegen des relativ milden Klimas noch Rosen wachsen, die eigentlich weiter südlich ihre Wachstumsgrenze haben. (Ortsalbum 173-22)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 173-22
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Molde.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. Was: Wilh. Dreesen, Hof-Fotograf i. Flensburg 1899.
Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 10
- Klassifikation
-
Reisen (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
- Bezug (wo)
-
Molde
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dreesen, Wilhelm (Künstler)
- (wann)
-
1899
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Dreesen, Wilhelm (Künstler)
Entstanden
- 1899