Wohnstraße
Heidelberg-Handschuhsheim Hans-Thoma-Platz
Der Hans Thoma-Platz erstreckt sich von der hier einmündenden Rottmannstraße im Süden zunächst nach Norden, um dann nach Nordnordosten abzubiegen. Schließlich verengt er sich im Norden und geht in die von Osten kommende und dann nach Norden verlaufende Dossenheimer Landstraße ein. Der Baubestand ist mehrheitlich modern, aber am südlichen Ende finden sich an der Ostseite zwei im Jugendstil erstellte Wohn- und Geschäftshäuser. Es sind dies Nummer 36 und Nummer 30. An der Westseite finden sich im Südteil, beginnend mit der nach Westen als Stichstraße ausgehenden Wethgasse, deren erstes Gebäude ebenfalls zu dieser Baugruppe gehört (siehe Wethgasse) eine kleine Gruppe (Nummer 22 und 24) von Gebäuden im Stil des "Neuen Bauens", die aber noch eine Hommage an die Bauornamentik aufweisen. .
Erhaltungszustand: Siehe Einträge in der Hierarchie.
- Standort
-
Heidelberg-Handschuhsheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Handschuhsheim
- Bezug (was)
-
Architektur
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnstraße