Reurbanisierung und demographische Entwicklungen im Zuge des Wandels der Wiesbadener Innenstadt

Abstract: Spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie steht in vielen Gemeinden und Kommunen die Entwicklung der Innenstädte wieder ganz oben auf der Agenda. Das Forschungsprojekt "Wiesbadener Innenstadt im Wandel" ist gegliedert in (A) eine retrospektive Datenanalyse und (B) eine empirische Feldforschung mit Methoden der Stadt- und Sozialforschung. Die hier diskutierte Datenanalyse zeigt, wie die anhaltende Reurbanisierung Effekte in anderen Themenbereichen zur Folge hat. Ziel des Forschungsprojektes ist es, die vergangenen Entwicklungen des Wandels in der Wiesbadener Innenstadt zu analysieren, um darauf aufbauend fundierte Aussagen und Empfehlungen formulieren zu können - dies auch im Hinblick auf die pandemiebedingten Auswirkungen und zukünftigen Herausforderungen für eine attraktive und lebendige Wiesbadener Innenstadt

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker ; 34 (2021) 2 ; 81-90

Schlagwort
Bevölkerungsentwicklung
Stadtentwicklung
Innenstadt
Reurbanisierung
Sozialer Wandel
Entwicklung
Wiesbaden

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Urheber
Arnold, Gregor

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75070-7
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Arnold, Gregor
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)