Journal article | Zeitschriftenartikel

Aufschwung der inneren Stadt in Europa?: Reurbanisierung unter den Bedingungen des demographischen Wandels im internationalen Vergleich

Der Beitrag untersucht die Bedeutung, Entwicklung und Potenziale von Reurbanisierungsprozessen in innenstadtnahen Wohnquartieren verschiedener europäischer Städte. Reurbanisierung wird konzeptualisiert als Prozess der Stabilisierung der inneren Stadt, im Verlaufe dessen sowohl bereits ansässige Bewohner gehalten als auch Zuzügler gewonnen werden, die sich bewusst und explizit für ein urbanes Leben entscheiden. Zentral für das hier vorgestellte Reurbanisierungskonzept ist eine qualitative Dimension des demographischen Wandels, die auf die Ebene der Haushalte Bezug nimmt. Haushaltstypen, die im Zuge des Zweiten demographischen Übergangs gesamtgesellschaftlich an Bedeutung gewinnen - Alleinlebende, junge Paarhaushalte ohne Kinder, Wohngemeinschaften, Alleinerziehende- spielen in den Prozessen innerstädtischen Wandels eine besondere Rolle. Die innere Stadt entspricht mit ihrem Angebot an Wohn- und Gelegenheitsstrukturen den Bedürfnissen dieser Haushalte in besonderem Maße und verfügt über das Potenzial, für diese Haushalte auch längerfristig ein geeigneter Wohnstandort zu bleiben. Trotz unterschiedlicher institutioneller Rahmenbedingungen auf nationaler Ebene und lokaler Besonderheiten sind entsprechende Entwicklungen in den vergangenen Jahren in vielen europäischen Städten zu beobachten. Das wichtigste Ergebnis der im Folgenden vorgestellten Untersuchungen in Leipzig (Deutschland), Bologna (Italien), León (Spanien) und Ljubljana (Slowenien) ist, dass Reurbanisierungsprozesse zwar in ihrer quantitativen Ausprägung differieren, ihre Trägerhaushalte in verschiedenen europäischen Städten und Wohnquartieren aber ähnlich sind. (Autorenreferat)

Aufschwung der inneren Stadt in Europa?: Reurbanisierung unter den Bedingungen des demographischen Wandels im internationalen Vergleich

Urheber*in: Haase, Annegret; Kabisch, Sigrun; Steinführer, Annett

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Is the inner city in Europeexperiencing an upturn?: reurbanisation in the framework of demographic change; an international comparison
ISSN
0943-7142
Umfang
Seite(n): 167-180
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Europa Regional, 14.2006(4)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Stadt
Innenstadt
Urbanisierung
Bevölkerungsentwicklung
Wohngebiet
Wohnen
Privathaushalt
internationaler Vergleich
Urbanität
Lebensstil
Gentrifizierung
Bundesrepublik Deutschland
Slowenien
Spanien
Italien
demographische Lage
Kind
Einwohner

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Haase, Annegret
Kabisch, Sigrun
Steinführer, Annett
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48086-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Haase, Annegret
  • Kabisch, Sigrun
  • Steinführer, Annett

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)