Archivale
Stadtgeschichte von Stuttgart
Enthält v.a.: Zeitungsartikel zur allgemeinen Stadtgeschichte (Dreißigjähriger Krieg, Zweiter Weltkrieg, Ursprung des Stadtnamens, Währungsreform 1748, zu Architektur und Denkmalschutz (allgemeine Sanierung der Innenstadt, Oper, Gebäude der Firma Bosch, Marienhospital, Weißenhofsiedlung, Parlerstraße 13, Bahnhof, Paul-Bonatz-Architekturpreis, Prinzenbau, verschiedene Jugendstilgebäude), zu Gesellschaften und Vereinen (Stuttgarter Stadtgarde, Karnevalsgesellschaft Rosenmontag, Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde, Gesellschaft Zigeunerinsel, Verschönerungsverein, Stuttgarter Schützengilde, Schwäbischer Frauenverein), zum Stuttgarter Wappen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/67 Bü 126
- Umfang
-
1 Bü (2 cm)
- Kontext
-
Familienarchiv Kapff >> 5. Dieter Kapff (1941-2011), Journalist und Historiker >> 5.3. Unterlagen zur Geschichte Stuttgarts (Zeitungsausschnitte)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/67 Familienarchiv Kapff
- Indexbegriff Sache
-
Dreißigjähriger Krieg
Zweiter Weltkrieg
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Aix-en-Provence, Dép. Bouches-du-Rhône [F]; Universität
Bad Buchau BC; Wanderkarte
Baiersbronn FDS; Wanderkarte
Münster : Stuttgart S; Klosterhof
Stuttgart S; Bosch-Areal
Stuttgart S; Hauptbahnhof
Stuttgart S; Marienhospital
Stuttgart S; Oper
Stuttgart S; Parlerstraße
Stuttgart S; Prinzenbau
Stuttgart S; Stadtgarde zu Pferd
Stuttgart S; Ursprung des Stadtnamens
Stuttgart S; Verschönerungsverein
Stuttgart S; Weißenhofsiedlung
- Laufzeit
-
1968-2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1968-2003