Archivale

Herrschaftsausübung, Güter- und Gefällverwaltung: Verschiedenes, 3. Teil (1728-1732)

Enthält v.a.: Gesuch der Erben des Konrad Schmitt um die Aufteilung eines Hofs in Oberleinleiter; Ablauf der Kirchweihe auf dem Asmus- oder Moysesberg auf Burggruber Eigentum; Forderung des Peter Johann Albrecht von Rabenstein nach Bezahlung seines rückständigen Getreides; Frage der Zuständigkeit der Bambergischen Regierung oder des dortigen Konsistoriums für die Ahndung des von Hans Dörflein von Oberleinleiter begangenen Ehebruchs; Ansprüche des Bayreuthischen Untertanen Lorenz Hösch von Siegritz und von Michel Burckhard auf das ehemals der Elisabetha Burckhard gehörende sogenannte halbe Stöckleins-Gut in Stücht; Tropfhausbau auf einem von Lüchauischen Lehen in Brunn; Flucht des Sohns des Bayreuthischen Untertanen Georg Schüpferling nach einem in Oberleinleiter begangenen Diebstahl; Entrichtung der Nachsteuer des Lehenmanns des Klosters Langheim, Paul Plätlein aus Melkendorf, und diesbezügliche Ansprüche der Bambergischen Vogtei- und Kastenämter zu Schesslitz; Forderung des Lüchauischen Verwalteramts zu Unterleinleiter nach Stellung von Stauffenbergischen Untertanen in Oberleinleiter und Seelig; Kauf der von Wiesenthau lehenbaren Asmus- oder Moysesberger Wiese von dem Studenten Schmitt von Burggrub, beziehungsweise Pfeufer von Reckendorf; Erlegung von Wild und Fällung von Eichenholz im Streiter Wald; Stauffenbergische Eigentumsjagd in Schammelsdorf; von Wiesenthau lehenbarer Garten in Kalteneggolsfeld; Umwandlung bei der Bambergischen Kammer lehenbaren Höfen in Marloffstein und Spardorf; Wechselseitiger Nachsteuererlass zwischen der Burggruber Amtsverwaltung und den Ämtern Thurnau, Höchstädt, Hollfeld, Ebermannstadt und(Lüchau-) Unterleinleiter; Nachsteuerpflicht der Juden bei Verheiratungen; Frage der Nachsteuerentrichtungspflicht der in die Bambergischen Ämter Hollfeld, Ebermannstadt und Memmelsdorf steuerbaren, Stauffenberg lehen- und vogteibaren Untertanen und der Stauffenberg lehen, vogtei- und steuerbaren Untertanen; Erhebung der Nachsteuer durch das Bayreuthische Amt Streitberg bei dem in das Stauffenbergische Gebiet gezogenen Salm (betrifft Oberleinleiter); Schuldigkeit des Stauffenbergischen Untertans Tresch von Zeegendorf gegenüber der Herrschaft und beabsichtigte Gelderhebung im Obleiamt des Bamberger Domkapitels; Frage der Lieferung von Naturalgefällen durch die von Weldenschen Gültbauern in Neudorf; Verkauf herrschaftlicher Leute in Burggrub; Austeilung der Schulden des Peter Steinfelder (betrifft Burggrub); Gesuch des Hans Pfeufer um Nachlass des Schutzgelds; Gesuch des Moosberger Beständers um Nachlass der Abgaben; Kauf eines Reichsmannlehens in Seelig durch Hans Seubert; Felderaustausch des Andreas Heegner in Stücht; Ahndung der vom Bayreuthischen Dienstknecht Veit Postler in Brunn begangenen Schwängerung der Margaretha Stader; Festnahme des Stauffenbergischen Burggrub-Greifensteiner Jägers Hans Georg Stuhlmüller durch das Bambergische Amt Hollfeld in Hohenpölz; Verletzung des Hans Weiher durch seinen Sohn in Birkenreuth; Fehlgeburt in Greifenstein; Gewalttätigkeit des Hohenpölzer Schultheißen an den herrschaftlichen Bediensteten; Streitigkeiten mit dem Bambergischen Amt Ebermannstadt und den Herren von Aufseß wegen eines um die Grenze des Jagdrechts zu markieren gesetzten Marksteins auf dem Siegritzer Pflanzbeet

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 72/6
Alt-/Vorsignatur
BG. 04. 72.
Umfang
2 cm

Kontext
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> E Herrschaften Burggrub und Greifenstein >> E 1 Allgemeines >> E 1.7 Serienakten zu den Rittergütern Burggrub und Greifenstein (1726-1749)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexbegriff Person
Aufseß; Herren von
Burckhard, Elisabetha; Stücht
Burckhard, Michel
Dörflein, Hans; Oberleinleiter
Heegner, Andreas; Stücht
Hösch, Lorenz; Siegritz
Lüchau; Herren von
Pfeufer, Hans
Pfeufer, Reckendorf
Plätlein, Paul; Melkendorf
Postler, Veit; Brunn
Rabenstein, Peter Johann Albrecht von -
Salm; Oberleinleiter
Schmitt, Konrad; Oberleinleiter
Schmitt; Student in Burggrub
Schüpferling, Georg
Seubert, Hans; Seelig
Stader, Margaretha; Brunn
Steinfelder, Peter; Burggrub
Stuhlmüller, Hans Georg; Jäger in Greifenstein
Tresch; Zeegendorf
Weiher, Hans; Birkenreuth
Welden, von
Wiesenthau; Herren von
Indexbegriff Ort
Bamberg BA; Domstift; Domkapitel; Obleikastenamt
Bamberg BA; Hochstift
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Ebermannstadt
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Hollfeld
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Memmelsdorf
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Schesslitz
Bamberg BA; Konsistorium
Bayreuth BT; Markgrafschaft
Bayreuth BT; Markgrafschaft: Amt Streitberg
Birkenreuth, Wiesenttal FO; Weiher, Hans
Brunn, Heiligenstadt BA; Dienstknecht Veit Postler
Brunn, Heiligenstadt BA; Lüchauisches Lehen
Brunn, Heiligenstadt BA; Postler, Veit (Dienstknecht)
Brunn, Heiligenstadt BA; Stader, Margaretha
Brunn, Heiligenstadt BA; Tropfhaus
Brunn, Heiligenstadt BA; Unzuchtfälle
Burggrub, Heiligenstadt BA; Burggruber Eigentum
Burggrub, Heiligenstadt BA; Einwohner
Burggrub, Heiligenstadt BA; Jäger Hans Georg Stuhlmüller
Burggrub, Heiligenstadt BA; Schmitt (Student)
Burggrub, Heiligenstadt BA; Steinfelder, Peter
Burggrub, Heiligenstadt BA; Stuhlmüller, Hans Georg (Jäger)
Burggrub, Heiligenstadt BA; Verwalteramt
Ebermannstadt FO; Amt
Greifenstein, Heiligenstadt BA; Fehlgeburt
Greifenstein, Heiligenstadt BA; Jäger Hans Georg Stuhlmüller
Greifenstein, Heiligenstadt BA; Stuhlmüller, Hans Georg (Jäger)
Höchstädt im Fichtelgebirge WUN; Amt
Hohenpölz, Heiligenstadt BA
Hohenpölz, Heiligenstadt BA; Schultheiß
Hollfeld BT; Amt
Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt BA; Garten
Langheim, Lichtenfels LIF; Kloster
Marloffstein, Uttenreuth ERH; Lehengüter
Melkendorf, Litzendorf BA; Plätlein, Paul
Moosberg, abgegangen, Heiligenstadt BA; Beständer
Neudorf, Heiligenstadt BA; Weldensche Gültbauern
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Dörflein, Hans
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Ehebruch
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Kriminalfälle
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Lehengüter
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Lehenleute
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Salm
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Schmitt, Konrad
Reckendorf, Heiligenstadt BA; Pfeufer
Schammelsdorf, Litzendorf BA; Jagd
Scheßlitz BA; Amt
Seelig, Waischenfeld BT; Lehengüter
Seelig, Waischenfeld BT; Lehenleute
Seelig, Waischenfeld BT; Seubert, Hans
Siegritz, Heiligenstadt BA; Hösch, Lorenz
Siegritz, Heiligenstadt BA; Jagdgrenze
Spardorf, Uttenreuth ERH; Lehengüter
Streit, Mistelgau BT; Wald
Streitberg, Wiesenttal FO; Amt
Stücht, Heiligenstadt BA; Burckhard, Elisabetha
Stücht, Heiligenstadt BA; Heegner, Andreas
Stücht, Heiligenstadt BA; Lehengüter
Stücht, Heiligenstadt BA; Stöckleinsgut
Thurnau KU; Amt
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Verwalteramt
Zeegendorf, Strullendorf BA; Tresch

Laufzeit
1728-1732

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1728-1732

Ähnliche Objekte (12)