Baudenkmal

Allendorf / Lumda, Rabenauer Straße 22

Stattliche Hofanlage mit großem, zweiteiligem Fachwerkwohnhaus des 18. Jahrhunderts, voluminöser Fachwerkscheune, breitem Hofraum und Lattenzauneinfriedung auf Lungstein. Das auf einem hohen Natursteinsockel errichtete Wohnhaus besteht aus einem relativ breiten, giebelständigen Hauptbau und einem seitlich sich anschließenden, schmaleren, mit eigener Verdachung und Giebel versehenen Seitenflügel. Während die Fachwerkkonstruktion des Untergeschosses in Teilen erneuert wurde, zeigt besonders die seitliche Fassade kräftiges und ornamental beschnitztes Fachwerk der Entstehungszeit. Neben den leicht geschwungenen, breiten Streben sind vor allem die beiden geschuppten Eckständer, die am oberen und unteren Ende jeweils mit zwei gegenläufigen Spiralen versehen sind, sowie die durch Tau- und Perlschnurschnitzereien verzierten Rähm- und Schwellenbalken der seitlichen Giebelfassade zu nennen. Die gesamte Hofreite ist Kulturdenkmal aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen.

Rabenauer Straße 22 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

Location
Rabenauer Straße 22, Allendorf / Lumda (Nordeck), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)