Grafik

Apollo schindet Marsyas sowie das Urteil des Midas

Urheber*in: unbekannter StecherIn, 16. Jahrhundert / Fotograf*in: Colin Reiss / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D 1997/107
Measurements
Höhe: 248 mm
Breite: 332 mm
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Aufschrift: MF (Signatur, oben rechts)

Classification
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
die Bestrafung des Marsyas: Apollo häutet ihn
(menschliche) Haut
die Geschichte von Midas
der Wettkampf zwischen Apollo und Pan, bei dem der Berggott Tmolus als Richter fungiert; das Urteil des Midas, der oft mit Eselsohren dargestellt wird
gewaltsamer Tod durch Schinden, Abziehen der Haut
die Geschichte von Pan
Violine, Geige, Fiedel

Event
Entstehung
(who)
(when)
ca. 1536 (möglicherweise später )
Event
Herstellung
(who)
unbekannter StecherIn, 16. Jahrhundert

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1536 (möglicherweise später )

Other Objects (12)