Druckgraphik

[Apollo häutet Marsyas; Apollo flaying Marsyas]

Urheber*in: Galle, Theodoor; Galle, Theodoor; Straet, Jan van der / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
TGalle AB 3.12
Maße
Höhe: 176 mm (Blatt)
Breite: 132 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Vnum non vno ... tibi vulsa foret.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [19, Johannes Stradanus].II.258.286

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Gottheit (nicht christlich)
Mann
Häutung
Panflöte
Haut
Gefesselter
Geige
ICONCLASS: gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
ICONCLASS: die Bestrafung des Marsyas: Apollo häutet ihn
ICONCLASS: Violine, Geige, Fiedel - im Freien
ICONCLASS: Panflöten (im Freien)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1591-1633

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1591-1633

Ähnliche Objekte (12)