Arbeitspapier | Working paper

Human development as a general theory of social change: a multi-level and cross-cultural perspective

"Das vorliegende Papier zeigt, dass sozio-ökonomische Entwicklung, kulturelle Modernisierung und demokratische Regimeperformanz ein kohärentes Syndrom sozialen Wandels bilden - ein Syndrom, dessen integrierender Kern von der klassischen Modernisierungstheorie nicht hinreichend spezifiziert wurde. Die Autoren spezifizieren diesen Kern mit dem Konzept der Humanentwicklung. Sie argumentieren, dass die drei Komponenten der Humanentwicklung dahingehend zusammenwirken, dass sie die individuelle Optionsvielfalt steigern. Sozio-ökonomische Entwicklung erweitert Optionen, indem sie den Individuen mehr Ressourcen verleiht; kulturelle Modernisierung mobilisiert Ansprüche, die die Individuen nach Optionsvielfalt streben lassen; und Demokratie sichert Optionen durch rechtliche Garantien. Eine Analyse der Weltwertestudien zeigt, dass es 1. einen universellen Nexus aus Ressourcen, Ansprüchen und Garantien gibt, der sich auf der individuellen, nationalen und supra-nationalen Ebene über 80 Gesellschaften und 8 Kulturzonen nachweisen lässt; 2. dass die endogene Genese dieses Syndroms der Humanentwicklung durch kausale Effekte von Ressourcen und Ansprüchen auf Garantien zustande kommt; 3. dass regelkonformes Elitenverhalten eine exogene Determinante dieses Syndroms insgesamt ist." (Autorenreferat)

Human development as a general theory of social change: a multi-level and cross-cultural perspective

Urheber*in: Welzel, Christian; Inglehart, Ronald; Klingemann, Hans-Dieter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die menschliche Entwicklung in einer allgemeinen Theorie des sozialen Wandels: eine Multi-Ebenen-und interkulturelle Perspektive
Umfang
Seite(n): 36
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel (01-201)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Wert
sozioökonomische Entwicklung
Demokratie
kulturelle Faktoren
sozialer Wandel
Sozialforschung
demokratisches Verhalten
Modernisierung
interkulturelle Faktoren
empirisch
empirisch-quantitativ
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Welzel, Christian
Inglehart, Ronald
Klingemann, Hans-Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-115122
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Welzel, Christian
  • Inglehart, Ronald
  • Klingemann, Hans-Dieter
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)