Inszenierung

Der Zwerg

Inhalt:
Was schenkt man einer Prinzessin zum Geburtstag? Schöne Kleider und kostbare Geschmeide besitzt sie im Überfluss. Aber ein lebender Zwerg, das ist etwas Ausgefallenes und Exotisches, das Aufsehen und Neugierde erregt. Dieser Zwerg ahnt nicht, dass er als hässlich gilt. Er glaubt, ein kühner Ritter zu sein, der die Liebe der schönen Prinzessin erringen kann. In seiner Unwissenheit erscheint er ehrlich und wahrhaftig und beeindruckt die Prinzessin. Doch das neue "Spielzeug" verliert schnell seinen Reiz: Die Prinzessin sorgt dafür, dass der Zwerg sich in einem Spiegel sieht und so zu tödlicher Selbsterkenntnis gelangt.

Quelle: http://www.operamrhein.de/ [Stand: Juli 2013]

Programmheft zu "Eine florentinische Tragödie / Der Zwerg" von Alexander Zemlinsky. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 15.6.2013 in Düsseldorf | Urheber*in: Zemlinsky, Alexander; Klaren, Georg C.; Karaman, Immo; Reichert, Nicola; Reichert, Nicola; Wilde, Oscar / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Scan Umschlag: Theatermuseum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Ein tragisches Märchen für Musik in einem Akt (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2012-2013 Düsseldorf50b

Verwandtes Objekt und Literatur
Zusammen aufgeführt mit: Eine florentinische Tragödie
Inszenierungsbezogenes Objekt: Eine florentinische Tragödie / Der Zwerg
Inhaltlich verwandt mit: Der Zwerg

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Komponist*in: Alexander Zemlinsky (1871 - 1942)
Libretto: Georg C. Klaren (1900 - 1962)
Regie: Immo Karaman (geboren 1972)
Bühnenbild: Nicola Reichert (geboren 1967)
Kostüm: Nicola Reichert (geboren 1967)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wo)
Opernhaus Düsseldorf
(wann)
15.06.2013 (2012/2013)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 15.06.2013 (2012/2013)

Ähnliche Objekte (12)