Skulptur

Albert Wolff: Die Unschuld (Skulptur)

Vollplastik eines Mädchens im bodenlangen Kleid mit gescheiteltem Haar und aufgesteckten Zöpfen, ein Lamm im linken Arm haltend (zugehörig: ovale, grünliche Sockelplatte im Magazin) - Albert Wolff (Neustrelitz 1814 - 1892 Berlin), ein Schüler Rauchs, debütierte mit dem Stück bei der Berliner Akademie-Ausstellung 1836. Letzter nachgewiesener Aufstellungsort W. E. Otterndorf
Urheber / Quelle: O. Rennebeck 10 / 2002

Urheber*in: Albert Wolff / Rechtewahrnehmung: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln, Otterndorf
Inventarnummer
8.7.002
Maße
Höhe: 125 cm
Breite: 32 cm
Tiefe: 25 cm
Material/Technik
Marmor

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Skulptur (Objektgattung)
Bezug (was)
Unschuld; Ripa: Innocenza, Innocenza o purità

Periode/Stil
Biedermeier
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1836

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1836

Ähnliche Objekte (12)