Schminkutensilien (Gerät)

Unvollendeter Salblöffel in Form einer Mandragora-Frucht

In der Bildhauerwerkstatt P 49.6 wurden neben vielen Werkzeugen auch „Bruchstücke von Gebrauchsgegenständen aus Alabaster“ geborgen, wie es im Grabungstagebuch heißt. Eins davon war der unvollendete Salblöffel in Form einer Mandragorafrucht. Anhand solcher unfertig gebliebenen Werkstücke lässt sich beispielhaft deren Herstellungsverfahren nachvollziehen. Bei der Fertigung eines Steinobjektes begann der Steinmetz zunächst, die Vorzeichnung mit roter Farbe auf das Werkstück aufzutragen. Diese Umrisslinien dienten ihm während der Bearbeitung als Hilfestellung. Spätere Korrekturen der Form wurden mit schwarzer Tinte markiert. Nach der abschließenden Politur konnte eine Bemalung zur Verzierung des Objektes erfolgen. Nach: Taschner, L., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 266 (Kat.-Nr. 44).

Fotograf*in: Sandra Steiß

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 30315
Measurements
Gewicht: 105 g
Höhe x Breite x Tiefe: 11,5 x 5,7 x 1,4 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 11,5 x 5,7 x 1,4 cm (lt. Inv.)
Material/Technique
Kalzit-Alabaster (Travertin) (Material / Stein)

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
P 49.06 (Bildhauerwerkstatt)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schminkutensilien (Gerät)

Other Objects (12)