Medaille

Ovaler Gnadenpfennig auf die militärischen Erfolge König Christian V. von Dänemark und Norwegen, um 1679

Gnadenpfennige wurden von einem Herrscher zur Anerkennung und Belohnung verliehen. Dieser ovale Gnadenpfennig auf die militärischen Erfolge Christians V. von Dänemark und Norwegen zeigt den König im Profil nach rechts auf der Vorderseite. Er trägt einen Harnisch und hat einen Lorbeerkrank als Zeichen des Sieges im Haar. Auf der Rückseite schreitet ein Löwe über auf dem Boden liegenden Trophäen und mit erhobenem Schwert nach links. Darüber sind die Wappen von Dänemark und Norwegen sowie die Inschrift PIETATE ET IUSTITIA – mit Frömmigkeit und Gerechtigkeit – zu sehen. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 22214
Maße
D. 42 mm, G. 13,25 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: CHRISTIANVS V D G / REX DA NO VA GOT / HLT RS: PIETATE / ET / IUSTITIA

Bezug (was)
Porträt
Tierdarstellung
Medaille
Löwe
Sieg
Neuenstädter Sammlung
Gnadenpfennig
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1679

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1679

Ähnliche Objekte (12)