AV-Materialien
Neues Asylrecht zeigt Wirkung
Das neue Asylrecht, das seit dem 1.7.1993 in Kraft getreten ist, zeigt Wirkung. Nach einer Mitteilung des Innnenministeriums sind im Juli 1993 die Anträge auf Asyl deutlich zurückgegangen. Die Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber in Karlsruhe mit ihren 850 Plätzen steht halb leer. Die Leute werden jetzt schon nach zwei Tagen auf die sechs Bezirksstellen für Asyl im Land umquartiert. ZAHNLEITER: Dem Bundesamt für die Anerkennung von Asylbewerber bereiten die Anträge der algerischen Asylbewerber große Schwierigkeiten. Bei der Anhörung dieser Leute wird verstärkt nach ihrem Reiseweg gefragt. Dabei stellt sich heraus, daß sie vorwiegend aus Frankreich, einem sogenannten sicheren Drittstaat, einreisen. SCHMIDT: Bei den algerischen Asylbewerber tritt die Schwierigkeit auf, daß ihnen nachgewiesen werden muß, daß sie von Frankreich aus eingereist sind, um sie wieder abschieben zu können.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931034/121
- Umfang
-
0:04:30; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Juli
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Asyl: Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber Karlsruhe (ZAST)
Asyl; Bezirksstelle für Asyl Rastatt
Asylrecht
Grundgesetz; Asyl
- Indexbegriff Person
-
Schmidt, Jörg
Zahnleiter, Doris
- Indexbegriff Ort
-
Karlsruhe KA; Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber (ZAST)
Rastatt RA
Zirndorf FÜ
- Laufzeit
-
30. Juli 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 30. Juli 1993