Münze
Frankreich: Karl VI.
Vorderseite: + SIT NOMEN DOMINI BENEDICTVM / + KL DI G FRACORV REX. Sit nomen Domini benedictum Karolus Dei Gratia Francorum Rex - Kreuz.
Rückseite: + GROSVS TVRONVS. Grossus Turonus - Drei Lilien, darüber Krone. Außen Kranz aus einem Kreuz und 11 Lilien.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18205262
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 3.67 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Lafaurie, Les monnaies des rois de France I (1951) Nr. 388; J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 384; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 939 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Gros (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Karl VI. (1380-1422), König von Frankreich (03.12.1368 - 21.10.1422) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Karl VI. (1380-1422), König von Frankreich (03.12.1368 - 21.10.1422) (Autorität)
- (wo)
-
Frankreich
Rouen
- (wann)
-
1413
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1927
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1927/500
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2133, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Karl VI. (1380-1422), König von Frankreich (03.12.1368 - 21.10.1422) (Autorität)
Entstanden
- 1413
- 1927