Münze

Frankreich: Philipp VI.

Vorderseite: + PHILIPPVS DEI GRA FRANCORVM REX. Philippus Dei Gratia Francorum Rex - König Philipp VI. in einem weit geöffnetem Zelt thronend, die Rechte mit ausgestrecktem Zeigefinger leicht erhoben, in der Linken ein Lilienzepter. Innenwandung des Zeltes mit Liliendekor.
Rückseite: + XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT. Christus vincit Christus regnat Christus imperat - Lilienkreuz in einem Vierpass, in den Zwickeln vier Kronen.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Der Münzname leitet sich vom Zelt (franz. pavillon) ab, in dem der König thront.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18205195
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 5.05 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Lafaurie, Les monnaies des rois de France I (1951) Nr. 254; J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 251; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 921 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0921]

Klassifikation
Pavillon d'or (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Gold
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
(wann)
1339
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1339

Ähnliche Objekte (12)