Bestand
Bürgerinitiative Stifterhof e.V. Östringen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die 1997 gegründete Bürgerinitiative richtete sich
gegen Pläne der Astron-Holding AG, München-Unterhaching, auf dem
Gelände des ehemaligen Ritterstifts Odenheim eine "Golfanlage
Stifterhof Östringen" zu bauen. Die Initiative konnte weder das
notwendige Raumordnungsverfahren noch einen Bebauungsplan
verhindern. Auch eine Klage vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe
und eine Petition an den Landtag blieben ohne Erfolg. Dennoch gab
der Investor seinen Bauplan 2001 auf. Daraufhin löste sich der
Verein Bürgerinitiative Stifterhof im Jahr 2002 auf. Auf Anregung
des Verwaltungsgerichts Karlsruhe gab er 2003 seine Unterlagen an
das Generallandesarchiv.
Inhalt und
Bewertung
Verwaltung: Tätigkeitsberichte.-
Gründung und Auflösung des Vereins.- Schriftwechsel mit der
Astron-Holding AG und Karlsruher Behörden
Bürgerbegehren
und -entscheid.- Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe.-
Raumordnungsverfahren
Bebauungsplan: Bilddokumentation.-
Pläne
Pressematerial.- Flugblätter.- Broschüren über die
Golfplätze Stifterhof Östringen und Heddesheim-Neuzenhof
Vorbemerkung: Gegen Pläne der
Astron Holding AG in München-Unterhaching, auf dem Gelände des
ehemaligen Ritterstifts Odenheim eine "Golfanlage Stifterhof
Östringen" zu bauen (seit 1994), formierte sich 1996 in der
Gemeinde Östringen bürgerlicher Widerstand, der 1997 in der
Gründung einer Bürgerinitiative mündete. Die Initiative konnte zwar
weder das notwendige Raumordnungsverfahren noch einen Bebauungsplan
verhindern und hatte auch mit einer Klage vor dem
Verwaltungsgericht Karlsruhe und einer Petition an den Landtag
keinen Erfolg. Der Investor gab jedoch 2001 seinen Bauplan auf. Der
Verein Bürgerinitiative Stifterhof löste sich 2002 auf. Da die
Akten des Verwaltungsgerichtsprozesses (Az. 4 K 4252/97) vom
Generallandesarchiv als archivwürdig zur späteren Archivierung
vorgemerkt worden waren, hatte das Gericht die Archivierung der
Vereinsakten beim Generallandesarchiv vorgeschlagen. Im Mai 2003
übergab der ehem. Vorsitzende der Bürgerinitiative, Herr Siegfried
Martin, das Schriftgut in das Eigentum des Generallandesarchivs.
Das Schriftgut, insgesamt 5 Ordner und 2 Beilagen, ist durch eine
minutiöse Inhaltsanalyse am Anfang von Fasz. 1 erschlossen. Das
vorliegende Verzeichnis kann sich daher auf eine kurze Übersicht
über die Ordnergliederung beschränken. Der Bestand wurde von Frau
Eva Syahi verpackt und signiert. Karlsruhe, im Mai 2003 Konrad
Krimm
Konversion: Das
Online-Findmittel zum vorliegenden Bestand ist ein Ergebnis des
Projektes "Konversion von Findmittel-Altdaten" des
Generallandesarchivs Karlsruhe, das in den Jahren 2006-2008 von
Herrn Guido Fögler durchgeführt wurde. Die Betreuung des Projektes
lag bei Alexander Hoffmann. Karlsruhe, im April 2009 Dr. Martin
Stingl
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 BI Stifterhof
- Umfang
-
7 Archivalieneinheiten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Bürgerbewegungen und politische Gruppen >> Bürgerinitiative Stifterhof e.V. Östringen
- Bestandslaufzeit
-
1995-2011
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1995-2011