Druckgraphik
Der Harfner und Mignon
Blick in ein einfaches Interieur (wohl der Dachboden einer Scheune): Mignon, die ein Tambourin in ihrer Rechten hält, ist gerade dabei, zu dem Harfner nach oben auf den Dachboden einzutreten. Dabei hält sie auf der vorletzten Treppenstufe einen kurzen Moment inne. An eine der Scheunenwände gelehnt, beobachtet sie den blinden Harfner, der, auf dem Bett sitzend und sich dabei auf seine Harfe stützend, gerade über etwas zu sinnieren scheint. Im Vordergrund auf dem Boden liegend zahlreiche Gegenstände, ein Buch und einzelne (Noten)-Blätter, wobei auf dem sich unten links in der Darstellung befindlichen Papier die erste Strophe des Liedes "Wer nie sein Brot mit Tränen aß" wiedergegeben ist. Gleiches auch auf dem sich auf dem Tisch befindlichen Blatt (siehe auch 2. Buch, Kapitel 13.)
Provenienz: Erworben 1902 als Geschenk von Frau Prof. Heuer.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-03491
- Maße
-
Darstellung: 50,4 x 44,1 cm - Platte (ca.): 64,0 x 49,3 cm - Blatt (ca.): 64, 2 x 55,5 cm
- Material/Technik
-
Aquatinta; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Gestochen unter der Darstellung links: "Oppenheim pinx"; unter der Darstellung rechts: "Jouanin sculp". Darunter zentriert: "Der Harfner und Mignon / Hannoversches Vereins Blatt / für das Jahr 1850/51 / Gedr. von Chardon jeune et fils."
- Bezug (was)
-
Prosa
Roman
Aquatinta
Literarische Darstellung
"Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Goethe)
- Bezug (wer)
-
Mignon (Figur aus Goethes Wilhem Meisters Lehrjahre)
Augustin (Figur in Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Auguste-Adrien Jouanin (1806-1887)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Auguste-Adrien Jouanin (1806-1887)
- Moritz Daniel Oppenheim (1800-1882)