Druckgraphik
Der blinde Harfner
Blick in ein einfaches Interieur (wohl der Dachboden einer Scheune): Wilhelm, der mit dem Harfner das Gespräch sucht, hält einen kurzen Moment in der Tür inne, um dem wehmütigen Gesang und Spiel Augustins zu lauschen. Bei dem vorliegenden Blatt handelt es sich um eine Illustration zu Goethes letzter autorisierter Werkausgabe, der "Ausgabe letzter Hand" (AlH). Erschienen in: Kupfersammlung zu Göthe's sämmtlichen Werken : in vierzig Blättern. Erste bis Fünfte Lieferung, Leipzig 1829
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-04106
- Maße
-
Darstellung: 10,3 x 6,6 cm - Blatt: 14,3 x 10,3 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich, mit allseitiger Einfassungslinie in Schwarz
- Inschrift/Beschriftung
-
Über der Darstellung rechts bezeichnet in Römischen Zahlen: "XVIII. Bd." Unter der Darstellung links bezeichnet: "Naeke del."; unten rechts: "F. Wagner sc.". Verso Stempel des Freien Deutschen Hochstifts (L.999a) sowie Inv.Nr. in Bleistift.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Gleiche Platte: Naeke / Wagner: Der blinde Harfner, erschienen in: Kupfersammlung zu Göthe's sämmtlichen Werken : in vierzig Blättern. Erste bis Fünfte Lieferung, Leipzig: Friedrich Fleischer 1829. Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Klassik Stiftung Weimar, Signatur: F 3469
Gleiche Platte:
Lugt-Online (L.999a)
Kosenina, Alexander (Hg.), 2013: Literatur - Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit, Hannover , S. 32-33; S. 36
- Bezug (was)
-
Kupferstich
Prosa
Roman
Literarische Darstellung
Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Bezug (wer)
-
Wilhelm (Figur in Goethes Wilhelm Meister)
Augustin (Figur in Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1829
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1829