Leichenpredigt | Monografie
Das geistliche Himmelwerks-gewandte Heliotropium, oder Sonnen-wende Der Gott-gelassenen Seelen ... Bey Volck-reicher Bestattung Des ... H. Herman Walboms Vornehmen Bürgers alhie ... Anno 1664 ... eingeschlafen ...
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:712028H
- Umfang
-
48 S ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2010. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
Auß einem von dem sel. Manne selbst begehrten Leich-textlein Herr dein Will geschehe Zu der Zeit vorgestellet/ ... zum Druck übergeben von Georgio Haccio S. Theol. Licent. und der Kirchen zu S. Marien in Minden Pastore
VD17 7:712028H
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Minden : Piler , 1667 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:51 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Minden : Piler , 1667 -
Ähnliche Objekte (12)
![Catalogus Cum aliarum rerum, tum praecipue Medicamentorum, simplicium pariter & compositorum, quotquot Mindae in Officinis prostant, cum eorundem Taxa seu aestimatione : Das ist: Verzeichniß Der Wahren und Artzneyen/ welche auff beyden Apotheken zu Minden gefunden/ und öffentlich verkaufft werden/ sam[m]t deroselben Tax und gerechtem Wehrt](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ad920461-994c-4a9a-a11b-69c50edc7747/full/!306,450/0/default.jpg)
Catalogus Cum aliarum rerum, tum praecipue Medicamentorum, simplicium pariter & compositorum, quotquot Mindae in Officinis prostant, cum eorundem Taxa seu aestimatione : Das ist: Verzeichniß Der Wahren und Artzneyen/ welche auff beyden Apotheken zu Minden gefunden/ und öffentlich verkaufft werden/ sam[m]t deroselben Tax und gerechtem Wehrt

Christliche Trost- und Leich-Predigt/ Bey der Hoch-Adelichen Begräbniß/ Der ... Frauen Augustae Dorotheae gebohrnen von Dannenberg/ Des ... Hn. Johan Wilhelm von dem Busch/ Erbherrn zu Offeln hertzliebsten Ehegemahl/ Welche den 8. Aprilis, dieses lauffenden 1670. Jahrs auff dem Hause Offeln ... entschlaffen/ und hernacher den 11. Iunii styl. nov. in ansehnlicher Versamlung zu Oldendorff ... beygesetzet worden
![Des verdunkelten Kirchen-Liechts Letzter Valet-Blick : In einer Buß- und Abzugs-Predigt Aus dem ordentlichen Evangelio am XVII. Sonntage nach Trinitatis, Lucae am XIV. v. 1. seqq. Anno 1680. Seiner damahls sehr Volckreichen Kirch-Versam[m]lung zu S. Marien/ mit Vergiessung vieler Thränen Wegen Des begangenen Sünden-Falls und Bezeugung schuldigsten Leidwesens zu guter letzt vorgestellet Und den Stehenden zur Warnung/ den gefallenen Sündern aber zur Auffrichtung in den Druck gegeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/74b058cb-f602-48b0-aecb-80a00fcc46fc/full/!306,450/0/default.jpg)
Des verdunkelten Kirchen-Liechts Letzter Valet-Blick : In einer Buß- und Abzugs-Predigt Aus dem ordentlichen Evangelio am XVII. Sonntage nach Trinitatis, Lucae am XIV. v. 1. seqq. Anno 1680. Seiner damahls sehr Volckreichen Kirch-Versam[m]lung zu S. Marien/ mit Vergiessung vieler Thränen Wegen Des begangenen Sünden-Falls und Bezeugung schuldigsten Leidwesens zu guter letzt vorgestellet Und den Stehenden zur Warnung/ den gefallenen Sündern aber zur Auffrichtung in den Druck gegeben
![Stadiodromus Christianus Das ist/ Der Christliche Wett-Läuffer Als Der Edel-Veste und Hoch-gelahrte Hr. Albertus vom Busch I.U.L. Vornehmer Practicus und Hoch-Fürstlicher Holsteinischer Rath zu Beke/ nach dem Er am 21 Novemb. An. 1667. ... eingeschlafen/ am 27 eiusdem, in hoch-ansehnlicher Begleitung/ in sein Erb-begräbnüs/ zu S. Martini Kirchen in Minden/ nidergesezzet wurde/ Aus dem herrlichen Spruch Paulli Phil. IV. 14. Ich vergesse was dahindten ist [et]c. auf die Bahn geführet von Georgio Haccio S. Th. Lic. Der Kirchen zu S. Marien in Minden Seniore](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/57c5bf7e-031a-471e-b74b-d49da0de4679/full/!306,450/0/default.jpg)
Stadiodromus Christianus Das ist/ Der Christliche Wett-Läuffer Als Der Edel-Veste und Hoch-gelahrte Hr. Albertus vom Busch I.U.L. Vornehmer Practicus und Hoch-Fürstlicher Holsteinischer Rath zu Beke/ nach dem Er am 21 Novemb. An. 1667. ... eingeschlafen/ am 27 eiusdem, in hoch-ansehnlicher Begleitung/ in sein Erb-begräbnüs/ zu S. Martini Kirchen in Minden/ nidergesezzet wurde/ Aus dem herrlichen Spruch Paulli Phil. IV. 14. Ich vergesse was dahindten ist [et]c. auf die Bahn geführet von Georgio Haccio S. Th. Lic. Der Kirchen zu S. Marien in Minden Seniore

Christliche Trauer- und Trost-Predigt/ Bey Hoch-Adelicher Leichbegängnüß Der ... Dorotheen gebohrnen von Ledebaur zur Köningsbrück und Arenshorst ... Des ... Niclaus Herbord de Bäer/ Fürstl. Oßnabrückischen Stiffts ... Drosten/ ErbHerrn zur Bärnau/ und Rotenburg gewesenen Eheliebsten : Welche/ als Sie den 20. Martii Anno 1670. ... in der Stadt Oßnabrück entschlaffen/ und folgends deroselben entseeleter Cörper den 24. Aprilis ... beygesetzet worden. Gehalten
![Hertzerquickendes/ und kräfftig-stärckendes Perlen Wasser : Aus Der unvergleichlich Edlen Perle/ der unendlichen Liebe Gottes/ verfasset in den Worten; Also hat Gott die Welt geliebet [et]c. Joh. 3. v. 16. Bereitet und vorgetragen/ Bey ... Leichbegängniß/ Des ... Herren Obrist Leutenants/ Herren Henrich Münnichs/ Seiner Churf. Durchl. zu Brandenburg ... Landdrosten hiesiges Fürstenthums Minden ... Als dessen ... Cörper ( ... am 6. Septembris dieses 1667 Jahrs ... die Seele gen Himmel genom[m]en/) am 15. Octobris ... zu Alswede ... beygesetzet ward](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/741e20ef-7b4a-4c6e-87e9-decf6967482d/full/!306,450/0/default.jpg)
Hertzerquickendes/ und kräfftig-stärckendes Perlen Wasser : Aus Der unvergleichlich Edlen Perle/ der unendlichen Liebe Gottes/ verfasset in den Worten; Also hat Gott die Welt geliebet [et]c. Joh. 3. v. 16. Bereitet und vorgetragen/ Bey ... Leichbegängniß/ Des ... Herren Obrist Leutenants/ Herren Henrich Münnichs/ Seiner Churf. Durchl. zu Brandenburg ... Landdrosten hiesiges Fürstenthums Minden ... Als dessen ... Cörper ( ... am 6. Septembris dieses 1667 Jahrs ... die Seele gen Himmel genom[m]en/) am 15. Octobris ... zu Alswede ... beygesetzet ward

Auß hertzlicher Condolence, Gegen Dem HochEdelgebohrnen ... Herren Hilmar von dem Busch : Wegen deß an Ihm hafftenden mannigfaltigen/ Und anjetzo Durch den Abscheid seines getreuen theuren Eheschatzes/ als annoch übrigen fast einigen zeitlichen Trostes vielgehäufften grossen Elendes: setzet dieses Seiner HochEdl. willigster Diener und Vorbitter G.
![Strophiolum Jehovae Paracleticum, Oder/ das himmlische Trosttüchlein Gottes/ mit welchem Er aller Leydtragenden mild-vergossene Thränen kräfftiglich abwischet und hinweg nimmt : Nach Anleitung deß I. Prophetischen Versic. im XLIII. Cap. Esaiae/ Bey dem ... LeichbestattungsTage/ Deß ... Jacobi Andreae Crusii ... weitberühmten IurisConsulti, Seiner Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg ... bey der hiesigen Mindischen Cantzeley höchstverdienten Regierungs-Raths [et]c. Als derselbe ... im jetztlauflauffenden 1680 Jahre/ Freitags/ war der 16 Augustmonath ... abgeschieden/ und darauf den 22. desselben ... in sein Erbbegräbniß zu S. Marien eingesencket worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e8767248-a99c-4eb1-bb4a-d484579f9404/full/!306,450/0/default.jpg)
Strophiolum Jehovae Paracleticum, Oder/ das himmlische Trosttüchlein Gottes/ mit welchem Er aller Leydtragenden mild-vergossene Thränen kräfftiglich abwischet und hinweg nimmt : Nach Anleitung deß I. Prophetischen Versic. im XLIII. Cap. Esaiae/ Bey dem ... LeichbestattungsTage/ Deß ... Jacobi Andreae Crusii ... weitberühmten IurisConsulti, Seiner Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg ... bey der hiesigen Mindischen Cantzeley höchstverdienten Regierungs-Raths [et]c. Als derselbe ... im jetztlauflauffenden 1680 Jahre/ Freitags/ war der 16 Augustmonath ... abgeschieden/ und darauf den 22. desselben ... in sein Erbbegräbniß zu S. Marien eingesencket worden
