Archivale

Erste Anordnung Gebiet: Verw[altungs] Bez[irk] Tiergarten Fremdenverkehrshaus, Dritte Anordnung Gebiet: Verwaltungsbez[irk] Mitte Industrie- und Handelskammer, Vierte [und] Neunte Anordnung Gebiet. Verw[altungs] Bez[irk] Tiergarten

Enthält: 1. Anordnung (Gebiet des heutigen Kulturforum) mit Margaretenstraße 1-9, Potsdamer Straße 38-56 (gerade), Tirpitzufer 32 (heute Reichpietschufer), Viktoriastraße 10-29 und Matthäikirchplatz 1-15 (ungerade), 3. Anordnung mit Kaiser-Wilhelm-Straße 56-62 (heute Karl-Liebknecht-Straße 5), Burgstraße 23-24, St. Wolfgangstraße, Heiligegeiststraße 5-9 und 41-52, Heiligegeistgasse 6-9, Spandauer Straße 2-9, 4. Anordnung (für geplante Große Halle) mit Stadtbahn (N), Luisenstraße 20-30, Schiffbauerdamm 24-40 (heute Nr. 25-41), Karlstraße 1-4 und 45-46 (heute Reinhardtstraße 53-61), Unterbaumstraße 1-2, Friedrich-Karl-Ufer (heute Kapelleufer), Alexanderufer 1-8, Neue Wilhelmstraße 1-2 (heute Wilhelmstraße 68, Dorotheenstraße 29-37 (heute Nr. 106-116 gerade), Hermann-Göring-Straße 28-31 (heute Ebertstraße), Reichstagufer 1-6 (heute Nr. 4), Königsplatz 4-6 (heute Platz der Republik), Hindersinstraße, Roonstraße, Alsenstraße, Fürst-Bismarck-Straße, Moltkestraße, Herwarthstraße, In den Zelten 15-20, Schlieffenufer 1-15 (heute Bettina-von-Arnim-Ufer), Kronprinzenufer, Alt-Moabit 1-3, Washingtonplatz und Friedrich-List-Ufer 1-5, 9. Anordnung (östlicher Teil des Runden Platzes) mit Potsdamer Straße 19-37 (ungerade), Linkstraße 26-39, Tirpitzufer 10-30 (heute Reichpietschufer), Schellingstraße und Eichhornstraße.- Grundkarte Stadtplan von Berlin 1:4.000, teilweise mit Planungen, vgl. auch F Rep. 270, Blatt 4233 (1937), 4234 (1936) und 4237 (1938) für 1., 4. und 9. Anordnung.
2 Ex., Lichtpause (stark eingerissen) und Kopie.
*Datierung Reichsministerialblatt.

Archivaliensignatur
A Pr.Br.Rep. 107 (Karten) Nr. 407
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: A Pr.Br.Rep. 107 (Karten) Nr. A Pr.Br.Rep. 107, Nr. 0257
Umfang
1 : 4 000
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: Makrofiches vorhanden

Format: 93,5 x 75 cm

Kontext
A Pr.Br.Rep. 107 (Karten) Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt >> 07. Anordung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt (Bereichserklärungen)
Bestand
A Pr.Br.Rep. 107 (Karten) Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt

Indexbegriff Sache
1. Anordnung (GBI-Planung)
3. Anordnung (GBI-Planung)
4. Anordnung (GBI-Planung)
9. Anordnung (GBI-Planung)
Große Halle (GBI-Planung)
Haus des deutschen Fremdenverkehrs (GBI-Planung)
Industrie- und Handelskammer (GBI-Planung)
Runder Platz (GBI-Planung)
Indexbegriff Ort
Alexanderufer 1-8
Alsenstr. (Tiergarten)
Alt-Moabit 1-3
Bettina-von-Arnim-Ufer
Burgstr. 23-24 (Mitte)
Dorotheenstr. 29-37 (heute Nr. 106-116 ger.; Mitte)
Ebertstr. 28-31
Eichhornstr.
Friedrich-Karl-Ufer (heute Kapelleufer)
Friedrich-List-Ufer 1-5
Fürst-Bismarck-Str. (Tiergarten)
Heiligegeistgasse 6-9 (Mitte)
Heiligegeiststr. 42-52 (Mitte)
Heiligegeiststr. 5-9 (Mitte)
Hermann-Göring-Str. 28-31 (heute Ebertstr.)
Herwarthstr. (Tiergarten)
Hindersinstr. (Tiergarten)
In den Zelten 15-20
Kaiser-Wilhelm-Str. 56-62 (heute Karl-Liebknecht-Str. 5; Mitte)
Kapelleufer
Karl-Liebknecht-Str. 5
Karlstr. 1-4 (heute Reinhardtstr. 53 und 61; Mitte)
Karlstr. 45-46 (heute Reinhardtstr. 56 und 58; Mitte)
Königsplatz 4-6 (heute Platz der Republik)
Kronprinzenufer (Tiergarten)
Linkstr. 26-39
Luisenstr. 20-30 (Mitte)
Margaretenstr. 1-9 (Tiergarten)
Matthäikirchplatz 1-15 (unger.)
Moltkestr. (Tiergarten)
Neue Wilhelmstr. 1-2 (heute Wilhelmstr. 68; Mitte)
Platz der Republik 4-6
Potsdamer Str. 19-37 (unger.; Tiergarten)
Potsdamer Str. 38-56 (ger.; Tiergarten)
Reichpietschufer 10-32
Reichstagufer 1-6 (heute Nr. 4)
Reinhardtstr. 53-61 (Mitte)
Roonstr. (Tiergarten)
Schellingstr.
Schiffbauerdamm 24-40 (heute Nr. 25-41)
Schlieffenufer 1-15 (heute Bettina-von-Arnim-Ufer)
Spandauer Str. 2-9 (Mitte)
St. Wolfgang-Str. (heute Karl-Liebknecht-Str. 5; Mitte)
Tirpitzufer 10-32 (heute Reichpietschufer)
Unterbaumstr. 1-2
Viktoriastr. 10-29 (Tiergarten)
Washingtonplatz
Wilhelmstr. 68 (Mitte)

Provenienz
F Rep. 270 - Baupläne
Laufzeit
[4. November 1937, 1. Februar 1938]*

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • F Rep. 270 - Baupläne

Entstanden

  • [4. November 1937, 1. Februar 1938]*

Ähnliche Objekte (12)