Urkunde

Der Abt Johann von Spiegelberg, Propst Bertold, Prior Walrave, Kellner Ernst, Küster Bruin, Pförtner Alef, Siechenmeister Gentis, der Pfündenherr Johann von Ötgenbach, [Präbendenherren], und das Kapitel von Werden machen bekannt, daß sie im Kapitelshaus versammelt einträchtig verlehnt haben an Dietrich Sobbe von Elberfeld (Elvervelde), dessen Frau Elzebe und deren Erben den Hof und das Schultheißenamt von Laupendahl (Loepenhelde) mit allem Zubehör an Torf und Zweig, an Wasser, Weide und aller Nutzung. Die Lehnsleute sollen deswegen jährlich am 11. November 25 Malter Getreide Werdener Maß bezahlen, nämlich acht Malter Roggen, sechs Scheffel Weizen, drei Malter Gerste, zwölf Malter und zwei Scheffel Hafer, fünf Schweine oder fünf Schilling Werdener Geld und zwölf Hühner. Die Pacht ist an die Abtei zu Werden zu liefern. Was vor Mittwinter nicht bezahlt ist, sollen sie doppelt entrichten. Zahlen die Lehnsleute drei Jahre lang nichts, fallen Hof und Schultheißenamt an das Kloster zurück. Der Abt und seine Nachfolger können mit ihrem Gesinde das oberste Haus bewohnen sowie die Fischerei und das Holz nutzen, so lange sie wollen. Während dieser Zeit müssen die Lehnsleute das oberste Haus und die übrigen Wohnungen räumen und sich im Viehhaus aufhalten. Anwesend waren der Ritter Toenis von Märten, der Pastor Arnd von Kettwig, Heinrich und Johann von Lüttelnau, Johann inme Hugenpoet, Dietrich von dem Biinchove, Bernt von Lutterbeck und viele andere gute Leute. - Es siegeln Abt, Konvent, Herzog Wilhelm von Berg und Garf Engelbert von der Mark. - Datum ... in vigilia beati Nicolai epsicopi.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
AA 0544, 307
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Ausfertigung

Kontext
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 1. Nr. 1-800 (802-1480)
Bestand
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1383 Dezember 5

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1383 Dezember 5

Ähnliche Objekte (12)