Similitudinum ac parabolarum, quae in Bibliis ex herbis atque arboribus desumuntur, dilucida explicatio : in qua narratione singula loca explanantur, quibus prophetae, observata stirpium natura, conciones suas illustrant, divinaque oracula fulciunt
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Th Ex 1181
- Umfang
-
288 S.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Enth. außerdem: De astrologia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Francofurti
- (wer)
-
Rhode
- (wann)
-
1608
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11285342-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1608
Ähnliche Objekte (12)

"Grundriss der Landstraße Nr. 31 von Schwagstorf über Voltlage auf Recke": vom Dorf Voltlage bis zur Münsterschen Landesgrenze in Weese. Teile der Orte Voltlage und Weese sowie Parzellen, z.T. nur angedeutet, beiderseits der Landstraße. Besitzernamen. Ausf.-Art: Farbige Zeichnung Herst.: Rhode Format: 43 x 252 cm Maßstab: 1 : 1600

"Divisio des großen Angelbecker Berges so nach denen Specificirten Buchstaben eingetheilet, auch jeder Bauerscht. ihre Theile mit distinguirten Coloren bemerkt" Gewässer, Wege, Flurnamen. Die den Bauerschaften (Barkhausen, Büscherheide, Dahlinghausen, Hördinghausen, Lintorf, Rabber, Wimmer und Haus Krietenstein) gehörigen Teile in Parzellen mit lfd. Numerierung eingeteilt. Ausf.-Art: Farbige Zeichnung auf Leinen bezogen Herst.: Rhode Format: 107 x 86 cm Maßstab: 1 : 3 500

"Grundriss der Landstraße Nr. 33 von Quakenbrück nach Lingen": von der Ascherbehl-Brücke bei Quakenbrück durch die Gemeinden Borg, Wasserhausen, bis zum Kolon Wolke in Bottorf. (I. Planche."). um 1870 Beiderseits der Landstraße angedeutet Wege und Parzellen, Besitzernamen. Ausf.-Art: Farbige Zeichnung Herst.: Rhode Format: 42 x 220 cm Maßstab: 1 : 1600
