Archivale

Kulturpolitischer Ausschuss: Protokolle

Enthält:
19. September 1950: Neue Stundentafeln für die Höheren Schulen;
28. Juli 1950: Schulfragen gemäß der Besprechung im Finanzausschuss vom 6. Juli 1950;
23. Juni 1950: Lehrerbildung;
19. Mai 1950: Gesetz über den Schuljahranfang und Beginn der Vollschulpflicht;
05. Mai 1950: Ausbildung der Volksschullehrer;
02. Mai 1950: Körperliche Züchtigung in den Schulen;
14. März 1950: Berufs- und Fachschulwesen;
03. März 1950: Anschluss der Beratung über den Schuljahrbeginn, Maßnahme gegen Schmutz- und Schundliteratur, Organisation der Fortbildungsschule in Baden;
14. Februar 1950: Frage des Schuljahrbeginns;
20. Januar 1950: Wirtschaftliche Lage der Studierenden, Berufsmöglichkeiten, Studentenschaft und Demokratie, Korporationswesen;
19. Juli 1949: Zugangsbeschränkungen an den Hochschulen, Maßnahmen zugunsten der zur Entlassung kommenden Schüler, die keine Lehrstelle erhalten können;
08. Februar 1949: Kindergarten im Schulaufbaugesetz, Theaterfragen;
14. Dezember 1948: Einstellung von Lehrkräften, dringende Eingaben;
07. Dezember 1948: Bericht des Kultministers über seine Studienreise in die USA;
09. November 1948: Besetzung frei gewordener Lehrerstellen;
01. Juni 1948: Diskussion über die sechsjährige Grundstufe; Bericht des Ministers zu einzelnen Lehrfächern;
12. Mai 1948: Amtsbezeichnung der Lehrkräfte an höheren technischen Lehranstalten, Religionslehrer zur Erteilung von Unterricht an den badischen gewerblichen Berufsschulen, Einrichtung eines Beratungsdienstes mit Beratungsinstituten an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim, Ausbau der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung an der TH Karlsruhe für das Studium der Technischen Volkswirte und Wirtschaftsingenieure;
16. April 1948: Überblick von Kultminister Bäuerle über die Auswirkung der Währungsreform auf die der Kultverwaltung unterstellten Schulen und Anstalten;
09. März 1948: Lehrerbildung;
02. März 1948: Bericht über die erste Tagung sämtlicher deutscher Kultminister, 13. Schuljahr;
17. Februar 1948: Besprechung einer Exkursion an die Universität Heidelberg und an die Technische Hochschule Karlsruhe, Reform des Schulwesens auf Ebene des Länderrats, Wiedereinsetzung der Professoren Paul Schmitthenner und Otto Graf nach ihrer Spruchkammerverhandlung;
27. Januar 1948: Wiedereinsetzung der Professoren Paul Schmitthenner und Otto Graf nach ihrer Spruchkammerverhandlung, Verhandlungen über die Schaffung eines Diplomvolkswirts-Examens an der Technischen Hochschule Stuttgart, Verlesung eines Schreibens des Abgeordneten Böpple zur Schulreform, Möglichkeit der Verschiebung der Entlassung des 8. Volksschuljahrs von Ostern auf Ende Juli 1948

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 1/301 Bü 72
Alt-/Vorsignatur
1. LT WB Box 17
Umfang
1 Bü (1 cm)

Kontext
Landtag von Württemberg-Baden: Ältestenrat, Ausschüsse >> Kulturpolitischer Ausschuss
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 1/301 Landtag von Württemberg-Baden: Ältestenrat, Ausschüsse

Laufzeit
1948-1950

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1948-1950

Ähnliche Objekte (12)