Archivale
Der Schneider und Ulmer Bürger Wolfgang Glatz verkauft dem Ratsherren und Ulmer Bürger Johann Ehinger seine Rechte an einem Stüblein. Dieses war ursprünglich ein Winkel und stand ihm und dem Käufer je zur Hälfte zu, gehörte aber zu seinem, des Verkäufers, Haus. Dafür hat er von dem Käufer 11 Goldgulden Ulmer Stadtwährung erhalten und übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf.
- Archivaliensignatur
-
E Schad Urkunden, 139
- Alt-/Vorsignatur
-
H 4 Lade 5 E Schad Urkunden 2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Daniel Schleicher (1) und Erasmus Rauchschnabel (2), beide Richter, Ratsherren und Bürger in Ulm, auf Bitte des Verkäufers
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel: S 1 leicht beschädigt, S 2 unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.); das [?] haus betreffend (18./19. Jh.)
Anmerkungen: Entnommen aus E Schad Akten Nr. 1567
Datum: Der geben ist vff mittwochen sannt Matheiss aubent 1530
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.18. Ulm >> 07.18.01. Hausbesitz am Münsterplatz
- Bestand
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Ehinger, Patrizierfamilie - Hans
Glatz, Wolfgang - Ulm
- Laufzeit
-
1530 September 20.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1530 September 20.