Temperabild

Götzenbilder oder Der Philosoph mit dem Hammer (zu F. Nietzsche)

Die ockerfarbene Gestalt eines Philosophen (darüber gelegt eine weiße Strichfigur) steht rechts auf ebenso farbigem Untergrund. In den Händen hält er links eine Sichel, die rechte Hand mit einem Hammer ist zum Schlag erhoben. Er zielt in Richtung einer blau hinterlegten Anordnung von 15 runden Medaillons (jeweils drei in einer Reihe) in deren Mitte sich Symbole befinden, die zum Teil nicht eindeutig zu identifizieren sind, aber als Zirkel, Hammer oder Sichel erscheinen könnten. Über den untersten zwei Kreisen rechts ist die Kontur eines roten Herzens gezogen. Links kommt von oben ein schwarzer Vogel herabgestürzt. Gerahmt ist das gesamte Motiv von einer blauen Linie. Dieses Blatt schuf Walter Weiße zu einem Buch des Philologen und Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900) mit dem Titel "Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt" von 1889, das zu den Spätwerken des Autors zählt.

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021)
Walter Weiße - Malerei & Mischtechnik
Inventarnummer
MSN-V 16653 K2
Maße
Blattmaß: 49,9 x 63,9 cm
Material/Technik
Tempera, Aquarell, Acryl, Feder, Pinsel u. Materialabdruck in Tusche, farbige Kreide auf Papier

Bezug (was)
Malerei
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
2003
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Temperabild

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)