Stimmen der Natur: Diderot, Tahiti und der homme naturel

Zusammenfassung: Im Supplément au voyage de Bougainville setzt sich Diderot am Beispiel Tahitis mit Fragen der Macht, der Sexualität und der Kolonialherrschaft auseinander. Der Text gilt als Paradebeispiel für die exotistische Verklärung eines fremden Naturvolkes als Kontrastbild zur Verkommenheitabendländischer Zivilisation. Und tatsächlich gibt es Stimmen im Text, die einer solchen Idealisierung und einem ‚Zurück zur Natur‘ das Wort reden. Aber es gibt auch andere. Erst die Auflösung der Stimmenvielfalt des Textes zugunsten der Identifikation einer eindeutigen Grundaussage lässt bestimmte Äußerungen im Text als Elemente einer systematischen ‚Naturtheorie‘ Diderots erscheinen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Isabelle Deflers (Hg.), Denis Diderot und die Macht (= Studien des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg, Bd. 23), Berlin 2015, S. 135-155, isbn: 978 3 503 15561 3

Classification
Französische Literatur
Keyword
Tahiti
Tahitianer
Exotismus
Natur
Inzest
Freiheit
Aufklärung
Frankreich

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2017
Creator

DOI
10.6094/UNIFR/11465
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-114658
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)